Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer Die Grunderwerbsteuer ist eine besondere Umsatzsteuer auf Grundstücksumsätze. Erfasst werden Umsatzvorgänge aller Art. Es gibt jedoch Ausnahmen von der Besteuerung, zum Beispiel unentgeltliche Grundstücksüberlassungen und das Vererben von Grundstücken. Bemessungsgrundlage ist regelmäßig […]
Energieausweis München: Das sollten Sie wissen
Energieausweis München: Das sollten Sie wissen Energieausweis München: Unter einem Energieausweis/Energiepass versteht man ein auf ein Gebäude bezogenes Dokument, aus dem sich Rückschlüsse auf den Energieverbrauch bzw. die Energieeffizienz dieses Gebäudes ziehen lassen. Vom […]
Reallast
Die Bedeutung einer Reallast Eine Reallast belastet ein Grundstück dergestalt, dass dieses für wiederkehrende Leistungen des Berechtigten dinglich haftet. Mit einer Reallast können sowohl wiederkehrende Geldleistungen (Erbbauzinsen, Kaufpreisrenten, Überbaurenten) als auch Naturalleistungen und -Lieferungen […]
Altbau-Modernisierung München
Altbau-Modernisierung München Unter einer Altbau-Modernisierung München wird meist eine umfassende Erneuerung bestehender Gebäude in München verstanden. Eines der Hauptziele der Altbaumodernisierung ist die energetische Sanierung, d.h. die Verbesserung der Energiebilanz des Objektes. Durch Wärmedämmung […]
Auszeichnung durch das Wirtschaftsmagazin CAPITAL
Capital Makler Kompass 2021, 2022 & 2023 Ein lupenreiner Hattrick Auszeichnung durch das Wirtschaftsmagazin CAPITAL Zum dritten Mal in Folge wurde ISB München Immobilien mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet! Die ISB MÜNCHEN […]
Top Immobilienmakler München Award IDA 2022
Top Immobilienmakler München – Award IDA 2022 Wenn der Wettbewerb ein Lob ausspricht! Top Immobilienmakler München Award IDA 2022. Der Immobilien Dienstleister Award (IDA) wird seit 2020 deutschlandweit in der Immobilienwirtschaft vergeben. Für dieses […]
Bebauungsplan München – Arten von Baugebieten
Bebauungsplan München – Arten von Baugebieten Die vier Wohngebietsarten WA, WR, WS und WB Im einem Bebauungsplan für München werden zehn unterschiedlichen Arten von Baugebieten aufgelistet. Für den Bereich Wohnen gibt es vier Wohngebietsarten wie reines […]
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei der Vermietung von Wohnraum
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei der Vermietung von Wohnraum Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) setzt vier europarechtliche Richtlinien in deutsches Recht um. Es zielt darauf ab, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, […]
Nebenkostenabrechnung fehlerhaft
Abrechnungsfehler Mietnebenkosten Nach Ansicht der Mieterverbände ist nahezu jede zweite Nebenkostenabrechnung für eine deutsche Mietwohnung fehlerhaft. Sicher ist, dass Vermieter, Verwalter und Abrechnungsunternehmen eine Reihe gesetzlicher Vorgaben beachten müssen, damit die Abrechnung rechtlich korrekt […]
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind
Beim Immobilienkauf machen sich viele zu wenig Gedanken um das Thema „Wohnen im Alter“. Darunter auch Eigentümer, die in naher Zukunft eine neue Immobilie beziehen möchten oder müssen. Doch worauf muss geachtet werden? Und was passiert mit der alten Immobilie? Auch wenn man gerade noch mitten im Leben steht und bei guter Gesundheit ist, sollte…
Abnahme von Eigentumswohnungen
Die Abnahme von Eigentumswohnungen in München Bei der Abnahme von Eigentumswohnungen durch den beziehungsweise die Erwerber ist zu unterscheiden zwischen der Abnahme des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums. Zur Abnahme des Sondereigentums und des gemeinschaftlichen […]
Anmeldung, Ummeldung, Meldebehörde München
Anmeldung I Ummeldung I Meldebehörde München Wer innerhalb Deutschlands umzieht, muss sich nicht bei der Meldebehörde des alten Wohnortes abmelden. Er muss sich lediglich am neuen Wohnort, z. B. in München anmelden. Dies muss […]
Ablöse von Einrichtungsgegenständen
Ablöse von Einrichtungsgegenständen Die auch nach der Mietrechtsreform von 2001 weiterhin zulässige Ablöse von Einrichtungsgegenständen war mehrfach Gegenstand von Gerichtsverfahren, bei denen um die zulässige Höhe des Kaufpreises für Einbauküchen, alte Schränke etc. gestritten […]
Energieausweis: wichtige Begriffe und Abkürzungen
Der Energieausweis – wichtige Begriffe und Abkürzungen Der Immobilienverband IVD hat einen Katalog von Abkürzungen zu Energieausweis-Begriffen vorgeschlagen, rät aber zu deren Nutzung ausdrücklich nur dann, wenn im gleichen Medium auch eine Liste mit […]
Abflussprinzip bei Mietnebenkosten
Abflussprinzip bei Mietnebenkosten Wie im Einzelnen eine Neben- beziehungsweise Betriebskostenabrechnung im Mietverhältnis zu erfolgen hat, regeln gesetzliche Vorschriften – die §§ 556 ff. BGB, die Mietnebenkosten, respektive die Betriebskosten- und Heizkostenverordnung. Gelegentlich kommt es […]
Hausabbruch München: Was Sie darüber wissen sollten
Hausabbruch München: Was Sie darüber wissen sollten Abbruch eines Gebäudes Hausabbruch München: Ein Gebäude mit vermieteten Räumen darf nicht abgerissen werden, bevor nicht alle Mietverträge rechtswirksam beendet und alle Wohnungen geräumt sind. Der gewünschte […]
Auskunftspflicht des Vermieters
Auskunftspflicht des Vermieters Beim Abschluss des Mietvertrages haben beide Vertragspartner gegenüber dem jeweils anderen die Pflicht, bestimmte Auskünfte zu erteilen – allerdings nicht unbegrenzt. Auskunftspflicht des Vermieters Eine Aufklärungspflicht ist immer gegeben, wenn ein […]
Zuverlässiger Einbruchschutz für Ihre Immobilie
Einbruchschutz für Ihre Immobilie: das können Sie tun Das Thema Einbruch beschäftigt viele Immobilienbesitzer, denn abgesehen vom materiellen Schaden, bleibt oft ein emotionaler Schaden, der sich zieht. Der Gedanke, ein fremder macht sich an persönlichen […]
Warum das Nachlassverzeichnis beim Immobilienerbe wichtig ist
Was gehört eigentlich alles zum Erbe? Immer wieder hinterlassen Verstorbene etwas, von dem die Erben gar nichts wissen. Das reicht vom teuren Schmuckstück über Aktien bis hin zu Grundstücken. Gelegentlich gehören auch Schulden dazu. Für einen Überblick und als Entscheidungshilfe, ob das Erbe angenommen oder besser ausgeschlagen werden sollte, dient das Nachlassverzeichnis. Doch was müssen…
CO2-Preis Streit
Der Preistreiber Staat | Der CO2-Preis Streit | Vermieter zur Kasse bitte Für viele Haushalte in Deutschland sind die aktuellen Zeiten nicht leicht, denn die Inflationsrate steigt und auch die Mieten werden teurer. Maßgeblich für die steigende Inflationsrate ist im Wesentlichen […]
Große 1-Zimmer-Wohnung in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Große 1-Zimmer-Wohnung in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | top Lage Immobilie München – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Diese 1-Zimmer-Wohnung in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist eine wahre Rarität mit separater Küche, Nord-West Terrasse und einem Zimmer auf knapp 50 Quadratmeter. Die Lage der […]
Valentinstag-Extra: Warum wir Makler mit Herz und Seele sind
Der Valentinstag ist traditionell der Tag der Liebenden. Man macht seinem liebsten Menschen eine kleine Aufmerksamkeit, verschenkt Blumen oder sagt einfach mal Danke. Oder gesteht seine Liebe. Warum also nicht mal dem eigenen Beruf eine Liebeserklärung machen? Schließlich begleitet dieser uns jeden Tag – ebenso wie der oder die Liebste. Wir gestehen: Wir lieben unseren…
Gerda H.: „So habe ich meine Senioren-Wohngemeinschaft gefunden“
Als mein Mann vor einem Jahr starb, war klar, dass ich mich nicht mehr allein um unser großes Haus kümmern kann. Und eins der Kinder wollte es auch nicht übernehmen. Mir blieb nichts anderes übrig, als mir etwas Altersgerechtes zu suchen. Ich entschied mich für eine Senioren Wohngemeinschaft. Doch eine passende zu finden, war nicht…
Unterhaltsberechnung bei Immobilienbesitz
Unterhaltsberechnung bei Immobilienbesitz Der Bundesgerichtshof widmet sich in diesem Beschluss ausführlich der Unterhaltsberechnung – insbesondere den Tücken bei der Einkommensermittlung des Unterhaltsverpflichteten, der während der Ehe kreditfinanzierte Immobilien erworben hat. Dabei spielen die steuerliche Abschreibung, […]
Video: Umzug ins Seniorenheim – was passiert mit meiner Immobilie
Wer eine Immobilie kauft, plant meist, bis zum Ende seines Lebens darin wohnen zu bleiben. Doch im Alter stellen viele Eigentümer fest, dass sich ihre Bedürfnislage verändert hat. Die früheren Kinderzimmer werden kaum noch genutzt, das Treppensteigen und die Gartenpflege fallen immer schwerer. In diesen Situationen entscheiden sich viele Eigentümer für einen Umzug ins Seniorenheim.…