Anlageimmobilien
Gewerbe & Mehrfamilienhäuser
Anlageimmobilien
Gewerbe & Mehrfamilienhäuser
EINSATZGEBIET
München und die umliegenden Landkreise
ZERTIFIZIERT
nach DIN EN 15733 durch die DIA Consulting AG, Freiburg
KUNDENSTIMMEN
Zufriedene Kunden, excellente Reputation
GEWERBEIMMOBILIEN UND MEHRFAMILIENHÄUSER
Sicher und werthaltig verkaufen
Immobilien als Anlageklasse sind beliebt: Sie versprechen Sicherheit, Inflationsschutz und Unabhängigkeit von der Börse. Nicht jede Anlageimmobilie ist aber ein gewinnbringendes Investment. Wie Sie richtig in Immobilien investieren und was eine rentable Anlageimmobilie ausmacht erfahren Sie in diesem Beitrag.
Immobilien als Kapitalanlage sind beliebt. In der Vergangenheit, aber auch in jüngster Zukunft setzt man gerne wieder auf Immobilien mit entsprechender Rendite. Diese „Zinshäuser“ versprechen Sicherheit, einen gewisse Unabhängigkeit durch Inflation und unterwirft das eingesetzte Kapital nicht den Abhängigkeiten der Börse.
Nicht jede Anlageimmobilie ist aber ein gewinnbringendes Investment.
Wir analysieren Ihre Immobilie und erstellen eine marktgerechte Bewertung. Wir ermitteln Chancen in Form von möglichen Potentialen und erarbeiten für Sie eine effiziente Marktstrategie. Wir sprechen unsere Klienten direkt an und vermarkten reine wohnbauliche Renditeobjekte meist in Secret-Sale und nicht über die bekannten Internetportale.
Renditeerwartungen sind keine Frage des Glücks
Der Erwerb der passenden Immobilien als Anlagekonzept ist nicht nur, aber auch eine Frage des Glücks und natürlich auch des perfekten Timings. Dennoch sind natürlich andere Dinge wertrelevant, bzw. verantwortlich für die passende Rendite. So kann natürlich in einer BOOM-Stadt wie München die Anfangsredinte sehr klein sein, weil der Anschaffungspreis entsprechend hoch ist, aber auf Dauer gesehen kann diese Immobilie sich als extrem attraktiv darstellen, wenn die Zukunftaussichten der Stadt hoch sind. Von Wertzuwächsen und steigenden Mieten ist auszugehen.
Genau entgegengesetzt kann die Anfangsrenditen in strukturschwachen Gebieten sehr hoch sein, aber aufgrund schlechter Zukunftsaussichten und sinkender Nachfrage können hier die Renditen auf Dauer sinken.
Um relativ schnell festzustellen, inwieweit der Kaufpreis einer Anlageimmobilie angemessen ist, eignet sich zur Berechnung das Ertragswertverfahren. Über ein Verkehrswertgutachten wird der Grundstückswerk, der Gebäudeertragswert unter Berücksichtigung der Erträge, der tatsächlichen Mieten mit Under- und Overrent, usw. ermittelt.
Soll die tatsächliche Rendite Ihres Investments berechnet werden, eignen sich Kennzahlen grundsätzlich besser als der bekannte Makler-Multiplikator.
Die überschaubare Formel zur Berechnung der Nettorendite lautet:
Nettorendite (in %) = (Jahresmiete – Bewirtschaftungskosten)*100 / (Kaufpreis + Kaufnebenkosten)