Immobilienerbe in der Patchworkfamilie: lieber mit Testament

Was erbt der Sohn des Partners aus erster Ehe und was die gemeinsamen Kinder – in einer Patchworkfamilie ist nicht automatisch jedes Familienmitglied Erbe. Da kommt es schnell zu Ungerechtigkeiten und Unklarheiten, was etwa mit einer zu vererbenden Immobilie geschieht. Der Rat des Experten: machen Sie ein Testament. Nach der gesetzlichen Erbfolge kann sich das…

Weiterlesen

Grundstück geerbt? Das müssen Sie 2022 beachten

Jährlich werden in Deutschland große Vermögen vererbt. Oft gehört auch eine Immobilie wie ein Grundstück dazu. Wie bei einem Haus stellt sich auch bei einem unbebauten Grundstück die Frage: „Was soll damit geschehen?“ Zusätzlich kommt seit diesem Jahr noch eine weitere Herausforderung dazu. Im vergangenen Jahr wurde die Grundsteuer reformiert. Bis Ende 2024 müssen etwa…

Weiterlesen

Video: Erbimmobilie – Erbengemeinschaft auflösen

Erbengemeinschaften bilden sich, wenn mehrere Erben aufgrund des Verwandtschaftsgrades oder testamentarisch einen Anspruch auf einen Nachlass haben. Dabei treffen verschiedene Vorstellungen, Wünsche und Charaktere aufeinander. Das führt oft zu Streit, der hin und wieder gerichtlich ausgetragen wird. Das verzögert die Angelegenheit unnötig. Doch wie löst man eine Erbengemeinschaft am besten auf? In einer Erbengemeinschaft kommen…

Weiterlesen

Erbschaftssteuer Immobilien

Erbschaftssteuer Immobilien   Die Erbschaft- und Schenkungsteuer ist eine Steuer, die bei der Übertragung (Schenkung oder Erbschaft) von Vermögen vom Begünstigten (Erbe oder Beschenkter) zu zahlen ist. Die Höhe der Steuer hängt bei Vererbung bzw. […]

Weiterlesen

Erbschein München

Erbschein München   Ein Erbschein in München (Erbschein München) ist ein vom Nachlassgericht in München auf Antrag ausgestelltes Dokument, mit dem der Erbe seine Erbeneigenschaft nachweisen kann. Aus dem Erbschein geht auch hervor, zu welchem […]

Weiterlesen

Erbpacht München

Erbbaugrundbuch München, Erbbaurecht München, Erbpacht München, Heimfall München, Erbbaurechtvertrag München, Erbbaurecht Zinsen, München

Die Erbpacht München – das Erbbaurecht München Erbpacht München – der völlig falsche und umgangssprachliche Begriff Immobilienprofis verwenden das Wort „Erbpacht“ in der Regel nicht. Erbpacht ist ein umgangssprachlicher Begriff, der nichts mit dem Erbbaurecht […]

Weiterlesen

Warum das Nachlassverzeichnis beim Immobilienerbe wichtig ist

Was gehört eigentlich alles zum Erbe? Immer wieder hinterlassen Verstorbene etwas, von dem die Erben gar nichts wissen. Das reicht vom teuren Schmuckstück über Aktien bis hin zu Grundstücken. Gelegentlich gehören auch Schulden dazu. Für einen Überblick und als Entscheidungshilfe, ob das Erbe angenommen oder besser ausgeschlagen werden sollte, dient das Nachlassverzeichnis. Doch was müssen…

Weiterlesen

Hilfe, ich habe eine Messi-Wohnung geerbt

Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer solchen Erbimmobilie um? Viele, die eine solche Immobilie erben, sind sich…

Weiterlesen

Erbschaftssteuer Immobilien München

Wer das Erbe eines verstorbenen Angehörigen annimmt, muss auf den Nachlass eine Erbschaftssteuer zahlen. Bei Immobilien fällt die oft höher aus. Doch wie berechnet sich die Erbschaftssteuer und was sollte man darüber wissen? Ist der Bescheid für die Zahlung der Erbschaftsteuer beim Erben eingetroffen, fordert das Finanzamt die sofortige Begleichung der Steuerschuld. Das ist bei…

Weiterlesen

Auflösung der Erbengemeinschaft

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, so bilden diese eine Erbengemeinschaft. Da eine Erbengemeinschaft nicht für die Ewigkeit gedacht ist, ist das Ziel ihre Auflösung, sprich das Erbe endgültig zu klären. Gerade bei Immobilien ist das […]

Weiterlesen

Immobilien steuerfrei verkaufen: Eigennutzung, Erbschaft & 10-Jahresfrist

Steuerfrei Immobilien verkaufen – so funktioniert es In der Regel unterliegen die bei einem privaten Verkauf Erlöse Ihrer Immobilie der Einkommensteuer. Jedoch wissen nur wenige Immobilieneigentümer in München, dass auch ein steuerfreier Hausverkauf unter bestimmten Voraussetzungen möglich […]

Weiterlesen

Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden

Immobilie rechtzeitig vererben   Jedes zweite Erbe in Deutschland umfasst laut Experten eine Immobilie. Oft kommt es beim Erbe zum Streit, da sich eine Immobilie nicht so leicht aufteilen lässt wie Geld. Um Familienstreitigkeiten zu […]

Weiterlesen

Immobilie als Sozialhilfeempfänger erben

Wer Arbeitslosengeld II (ALG II) oder umgangssprachlich Hartz IV bezieht und eine Immobilie erbt, muss einiges beachten. Denn das Jobcenter macht es den finanziell bedürftigen Erben nicht leicht. Kann man eine Immobilie als Sozialhilfeempfänger erben? […]

Weiterlesen

Vermietete Wohnung geerbt – was nun?

Immobilienerbe München   Wird eine vermietete Wohnung vererbt, geht auch das Mietverhältnis auf den Erben oder die Erbengemeinschaft über. Erben sind dann Vermieter. Das Erbe bringt nicht nur Rechte mit sich, sondern auch Pflichten. Doch […]

Weiterlesen

GESETZLICHE ERBFOLGE

Bei Erblassern, die zu Lebzeiten kein Testament und keinen Erbvertrag abgeschlossen haben, legt das Gesetz die gesetzliche Erbfolge fest. Darunter fallen in Deutschland die meisten Erbfälle. Dabei werden in erster Linie Ehegatten beziehungsweis eingetragene Lebenspartner […]

Weiterlesen

Grundstück geerbt – und jetzt?

Sie haben Grundstück geerbt? Falls Sie ein Grundstück geerbt haben, hatten Sie Glück, denn ein geerbtes Grundstück ist wie ein Sechser im Lotto, wenn man bauen möchte. Doch es gibt Fallstricke: nicht alles und nicht […]

Weiterlesen

Familienstreit vermeiden

Geld kann man teilen, ein Haus oder eine Wohnung nicht. Damit ist ein Problem bei Erbschaften schon auf den Punkt gebracht. Erfahren Sie, was zu beachten ist und wie man den Familienfrieden am ehesten bewahren […]

Weiterlesen

Geerbte Immobilie aufteilen – die häufigsten Schwierigkeiten

Interview mit dem Rechtsanwalt und Immobilienexperten Sven Johns Wird eine Immobilie vererbt, gibt es meistens nicht nur einen Alleinerben, sondern eine Erbengemeinschaft, unter der das geerbte Vermögen aufgeteilt werden muss. Im Interview erklärt Rechtsanwalt Johns, […]

Weiterlesen

Immobilie verschenken oder vererben?

Immobilieneigentum und das Finanzamt   Als Eigentümer denken Sie vielleicht öfter darüber nach, ob Sie Ihre Immobilie vererben oder lieber bereits zu Lebzeiten verschenken sollten. Verschenken kann manchmal Vorteile haben. Allerdings spart dabei nicht jeder […]

Weiterlesen

Immobilie geerbt: Annehmen oder ausschlagen?

Immobilie geerbt: Annehmen oder ausschlagen? Im ersten Moment scheint die Antwort auf diese Frage offensichtlich. Schließlich sind Immobilien in Deutschland viel wert – wer also sollte darauf verzichten wollen? Doch wer erbt, erbt nicht nur […]

Weiterlesen

Die Immobilien im Testament

Immobilien gehören zu einer der gefragtesten Wertanlagen. Daher ist es keine Überraschung, dass Häuser, Wohnungen und Grundstücke oft zum Nachlass des Verstorbenen zählen. Damit nach dem Tode alles reibungslos ablaufen kann, raten Experten, sich schon […]

Weiterlesen

Familienstreit vermeiden – Immobilie rechtzeitig vererben

Schätzungen zu Folge umfasst inzwischen etwa jedes zweite Erbe auch eine Immobilie. Damit um das Erbe kein Streit entsteht, kümmern sich viele lieber schon zu Lebzeiten darum. Immobilien, Geld und Unternehmen können frühzeitig auf die […]

Weiterlesen

Wann sich das Verschenken lohnt

Wenn eine Immobilie vererbt wird, bittet der Fiskus zur Kasse. Günstiger kann es sein, das Haus vor dem Erbfall zu übertragen, also zu schenken. Aber nicht jeder spart dabei gleich viel. Deshalb sollten Eigentümer wissen, […]

Weiterlesen

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!

Hilfe, ich habe eine Immobilie geerbt!   Bei über der Hälfte der Erbfälle in Deutschland wird eine Immobilie an Nachfahren vererbt. Pro Jahr wechselt auf diese Weise Immobilienvermögen zwischen 100 und 150 Milliarden Euro den […]

Weiterlesen

Was Sie als Teil einer Erbengemeinschaft in München beachten müssen

Erbengemeinschaft in München   Wenn Sie nicht alleine eine Immobilie erben, sondern zusammen mit Ihren Geschwistern  oder den Kindern Ihres verstorbenen Ehepartners, dann bilden Sie eine Erbengemeinschaft. Erbengemeinschaft in München: Im Gegensatz zu einer Alleinerbschaft, […]

Weiterlesen

Gesetzliche Erbfolge: Wer hat Anspruch auf die Immobilie?

Wer hat Anspruch auf die Immobilie? Gesetzliche Erbfolge: Der Ehepartner stirb. Wer hat erbt das Haus? Wer erbt die Wohnung? Und wer erbt, wenn nur eine Ehepartner im Grundbuch steht? Bei Erblassern, die zu Lebzeiten […]

Weiterlesen

Was Immobilienerben zum Grundbuch wissen sollten

Was Immobilienerben zum Grundbuch wissen sollten   Grundbuch umschreiben nach Todesfall: Wer eine Immobilien-Erbschaft annimmt, muss das Grundbuch berichtigen lassen. Die Grundbuchakte wird vom zuständigen Amt gepflegt, in der Regel dem Amtsgericht. Im Grundbuch werden […]

Weiterlesen

Testament und Erbvertrag: Was Immobilienerben wissen müssen

Testament und Erbvertrag   Im Testament kann der Erblasser verfügen, welche Person die Immobilie, und welcher Nachfahre andere Vermögenswerte wie einen Geldbetrag erhält. Hat der Erblasser kein Testament gemacht, gilt die gesetzliche Erbfolge. Testament und […]

Weiterlesen

So wählen Sie den passenden Käufer für Ihre geerbte Immobilie aus

So wählen Sie den passenden Käufer für Ihre geerbte Immobilie aus   Am Immobilienmarkt ist die Nachfrage groß. Wer ein geerbtes Haus verkauft, hat schnell eine Traube an Kaufinteressenten vor der Tür stehen und steht […]

Weiterlesen

Wie viel kriege ich für meine geerbte Immobilie?

Wie viel kriege ich für meine geerbte Immobilie?   Den Preis einer geerbten Immobilie einzuschätzen ist oftmals schwer. Gerade wenn es sich um das Elternhaus handelt, an dem viele wertvolle Erinnerungen hängen, schätzt man oft […]

Weiterlesen

Alles rund um das Thema Erbschaftssteuer

Alles rund um das Thema Erbschaftssteuer   Wer in Deutschland eine Immobilie oder andere Vermögenswerte erbt, muss generell Erbschaftssteuer bezahlen. Es gibt aber verschiedene Ausnahmen und Besonderheiten – vor allem bei Immobilien-Übertragungen. Grundsätzlich gilt: Je […]

Weiterlesen

So können Sie Ihre geerbte Immobilie selbst nutzen

So können Sie Ihre geerbte Immobilie selbst nutzen   Haben Sie als Ehepartner beziehungsweise eingetragener Lebenspartner eine Immobilie von ihrem verstorbenen Partner geerbt und wollen diese selbst nutzen, werden Sie von der Erbschaftsteuer befreit. Sie […]

Weiterlesen