Finanziell sorgenfrei im eigenen Zuhause – den Ruhestand geniessen mit einer Immobilien-Rente
Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig eine eigene Immobilie ist: Da steckt viel Geld drin. Geld, das die Bewohner im Alter gut gebrauchen können. Denn mit dem Eintritt in den Ruhestand sinken die Einnahmen deutlich. Mit einer Immobilien-Rente des Marktführers Deutsche Leibrenten AG bleiben Sie im vertrauten Zuhause und erhalten regelmäßige Einnahmen. Senioren ab 70 Jahren verkaufen dabei ihre Immobilie und bekommen im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht sowie eine lebenslange Rente. Beides wird an erster Stelle im Grundbuch abgesichert.
Immer mehr Senioren entscheiden sich dafür, ihre Immobilie zu Geld zu machen – ohne ausziehen zu müssen. Sie verkaufen Haus oder Wohnung und erhalten dafür im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslange Leibrente, eventuell gekoppelt mit einer Einmalzahlung. Damit sorgen sie für regelmäßige zusätzliche Einnahmen. Geld, das Senioren für Pflege, Urlaube oder den Alltag gut gebrauchen können.
Doch wie finden Senioren den richtigen Anbieter für eine Immobilienverrentung?
Der Markt für Immobilien Leibrenten entwickelt sich in den letzten Jahren sehr dynamisch. Es gibt verschiedene Anbieter, wie den Markführer Deutsche Leibrenten AG, den caritativen Anbieter Stiftung Liebenau oder auch verschiedene Vermittler und Maklerhäuser. Senioren sollten hier bei der Auswahl sehr kritisch sein, denn schließlich handelt es sich bei einem Vertrag über die Verrentung von Immobilienvermögen um einen langfristigen Altersfinanzierungsvertrag. Ein wenig seriöser Anbieter kann dann schnell zu einem Risiko werden: zum Beispiel weil er Zahlungen nicht einhalten könnte, sich aus eingegangenen Verpflichtungen wie der notwendigen laufenden Instandhaltung entzieht oder einem das Leben in der eigenen Immobilie einfach nur schwer macht.
Sicherer und auch von Experten empfohlen sind daher Verträge zwischen Senioren und institutionellen Unternehmen, wie der Deutsche Leibrenten AG. Diese haben eine Vielzahl von Häusern sowie Wohnungen im Bestand. Sie haben zudem notargeprüfte Verträge und arbeiten mit renommierten Gutachtern wie beispielsweise dem TÜV-Süd zusammen, die den Wert ihres Hauses fair ermitteln.
Verträge gründlich prüfen
„Eine Immobilien-Leibrente bringt zusätzliche Einnahmen und schafft Sicherheit, solange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben zu können“, sagt Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga. „Doch Senioren sollten die Angebote genau prüfen und auf Seriösität des Anbieters, notarielle Absicherung, Mindestlaufzeiten sowie Übernahme der laufenden Instandhaltung achten.“
Vor allem die notarielle Verankerung von Wohnrecht und Leibrente an erster Stelle im Grundbuch ist ein zentraler Punkt. Wichtig sind aber auch klare Regeln zur Instandhaltung. Der neue Eigentümer darf sich nicht der Verpflichtung entziehen, die Immobilie im Wert zu erhalten. Zudem sollte ein Weiterverkauf zu Lebzeiten vertraglich unterbunden werden. Es empfiehlt sich also, Angebote mehrerer Anbieter genau zu prüfen. Ist alles geregelt, können die Senioren ihren Lebensabend in der vertrauten Umgebung finanziell sorgenfrei und sicher genießen.
Mehr Informationen zur Leibrente finden Sie auch hier auf unserer Webseite.
Ihre Anprechpartner:
Michael Mühlmann oder Dennis Florczyk
Telefon München 089 520 646 36