Die Scheidungsimmobilie – wenn der Ehetraum platzt!

Die Scheidungsimmobilie

 

Meist haben Eheleute Ihren Traum vom eigenen Eigenheim erfüllt. Doch was geschieht, wenn die Ehe zerbricht? Hier entstehen eine Vielzahl von Fragen. Fragen welche neutral und seriös beantwortet werden möchten. Wir sind als Immobiliensachverständige sind schon von Berufswegen zur Neutralität verpflichtet. So können sich beide Ehepartner darauf verlassen, dass in Ihrem Sinne optimal gearbeitet wird.

Ehe aus, Hausverkauf?

Nicht unbedingt. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung im Umgang mit Ihrer Scheidungsimmobilie zu finden. Kontaktieren Sie uns!

21 32KW Depositphotos 28058203 klein xl 2015 Copyright Wavebreakmedia

 


Bei einer Trennung sind einige Fragen im Vorfeld zwischen den Eheleuten zu klären. Wer bleibt im Haus wohnen und wer soll Eigentümer werden? Wer übernimmt die weitere Tilgung der Kredite? Oder soll die Immobilie verkauft werden?

Eine Scheidung lässt die Eigentumsverhältnisse an der seinerzeit angeschafften Liegenschaft unberührt, auch wenn beide Eheleute – wie durchaus üblich – als Miteigentümer im Grundbuch eingetragen sind. Hier steht dann die Frage der Werte-Auseinandersetzung zur Diskussion.

Hieraus ergeben sich verschiedene Ansätze:

  1. Will keiner der Eheleute in der Immobilien bleiben, so ist dies in der Regel nach emotionalen Gründen zu verstehen. Ein Verkauf und die anschließende Aufteilung des Erlöses, unter Berücksichtigung möglicher Schulden, ist häufig ein guter Weg um die Gemeinschaft aufzuheben. Eine erfolgreiche Grundlage für den Immobilienverkauf ist ein ordentliches Wertgutachten.
  2. Es kann jedoch auch eine Ehegatte in der Immobilie weiter wohnen bleiben. Der Übertragende erhält in diesem Fall in Regel eine Abfindung in Geld oder die Übertragung erfolgt in Anrechnung eines Zugewinnausgleiches.
  3. Sprechen Sie auch zum geeigneten Zeitpunkt mit Ihrer Bank über Ihre Scheidung. Sollte ein Ehepartner den laufenden Kredit übernehmen wollen, so muss die Bank zustimmen. Ohne Zustimmung bleibt der andere Ehepartner mit in der Haftung.
  4. Jede Vereinbarung Ihrer Immobilie betreffend ist notariell zu beurkunden.

 

Die Scheidungsimmobilie – Sie haben ein Hau oder eine Wohnung? Wir begleiten Sie von A – Z und stehen Ihnen mit Ihren Anliegen gerne neutral zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!


ISB MÜNCHEN IMMOBILIEN
Telefon 089 904 29 120

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Was passiert mit der laufenden Finanzierung?

Häufig ist die Immobilie bei der Scheidung noch nicht abbezahlt. Für die Bedienung des Immobilienkredits stehen diejenigen gerade, die den Darlehensvertrag unterschrieben haben. Dies sind häufig beide Ehepartner. Denn die finanzierende Bank mindert das Risiko […]

Weiterlesen

Wohnrecht bei Scheidung und Trennung

Bei einer Scheidung gibt es viel zu klären. Wenn eine eigene Wohnung oder ein Haus vorhanden ist, geht es dabei oft um die Frage nach dem Wohnrecht. Doch wer hat wann das Wohnrecht? Und was sollten Eigentümer dabei beachten? Wenn sich Ehepaare scheiden lassen möchten, sprechen sich beide Partner sehr oft selbst das Wohnrecht zu.…

Weiterlesen

Wie funktioniert eine Immobilienteilung?

Verstehen beide Partner sich noch gut, kann eine Immobilienteilung interessant sein. Gerade bei Paaren mit Kindern ermöglicht dieser Weg es beiden Eltern in der Nähe des Nachwuchses zu leben. Und auch für die Kinder selbst […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Michael Mühlmann

Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführender Gesellschafter
Abgeordneter im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)
Regionaldirektor München für den Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)


Motto:
Nach meiner Erfahrung sind im Immobiliengeschäft vergangene Erfolgsgeschichten in der Regel nicht auf neue Situationen anwendbar. Wir müssen uns ständig neu erfinden und mit innovativen neuen Geschäftsmodellen auf den Wandel der Zeit reagieren.

Kristina Kühn Verkaufsleitung

Kristina Kühn

Leitung Niederlassung Nymphenburg
Abteilungsleitung Immobilienverkauf
DEKRA zertifizierte Sachverständige D1
Immobilienmaklerin (IHK)
Grundstücks- und Hausverwalterin (IHK)




Motto:
Warten Sie nicht mit dem Kauf von Immobilien. Kaufen Sie eine Immobilie und warten Sie.

Jutta Mühlmann-Rab

Jutta Mühlmann-Rab

Diplom Kauffrau
Gesellschafterin der ISB München Immobilien GmbH
Leitung: IT, Personal, Backoffice
Abgeordnete im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)




Motto:
Um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, müssen Sie immer und konsequent das Wohl Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Wenn Sie das tun, werden Ihre persönlichen Erfolge Ihre größten Erwartungen übertreffen.

Gianluca Oetzel

Immobilienmakler
Wohnraum-Vermietung

Motto:
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.

Hier könnte Ihr Name stehen

Wir stellen ein!
Immobilienmakler für den Immobilienverkauf


Jetzt bewerben!

Thomas Kamrau

Thomas Kamrau

Immobilienmakler (IHK)
Immobilieneinkauf | Immobilienbewertung

Motto:
Steigerung des Kundenerfolges ist Grundlage für jedes Wachstum.

Corinna Jakobs, Immobilienmaklerin

Corinna Jakobs

Immobilienverkauf
Immobilienmaklerin (IHK)

Motto:
Kaufen Sie Land, es wird nicht mehr nachproduziert.

Yvonne Wiest, Marketing

Yvonne Wiest

Marketing
Online-und Offline-Immobilien-Marketing

Motto:
Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat

Andrey Dimitrov

Marketing - Fotograf


Motto:
Fotografieren ist mehr als auf den Auslöser drücken.

Sabine Rocholl / Architektin / Team ISB München Immobilien

Sabine Rocholl

Architektin


Motto:
Die Macht der Gedanken erschaffen Immobilien.

Leander Rab

Leander Rab

Marketing


Motto:
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.