Wenn Ihnen Ihr Immobilienwert wirklich wichtig ist

dann sind Sie bei uns richtig

Ist Ihnen Ihr Immobilienwert wichtig? Ist es Ihnen wichtig zu erfahren, was Ihre Immobilie wirklich wert ist oder sind Sie mit Durchschnittspreisen zufrieden? Achten Sie bei Ihrer Bewertung darauf, dass Sie von einem Immobilienprofi durchgeführt wird, denn …

Durchschnittspreise sind – es wird Sie nicht überraschen – nur Durchschnittspreise. Ein Durchschnittspreis stellt immer nur einen Durchschnittswert dar. Aber … ist Ihre Immobilie der Durchschnitt? Was ist der Durchschnitt? Ist Ihre Liegenschaft besser oder schlechter als der Durchschnitt? Mit großer Überraschung nehmen wir Immobilienbewertungen zur Kenntnis, in der Häuser mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmeter und einen Durchschnittswert von 8.000 Euro/qm mit insgesamt 1,2 Mio bewertet werden. Sie erkennen schon jetzt, dass diese Art von Bewertung mit großer Wahrscheinlichkeit einen Haken haben wird.

Es spielen bei der Preisfindung viel mehr Daten eine Rolle als eben nur Wohnfläche multipliziert mit einem Durchschnittspreis. Wirklich Relevant ist der Zustand der Immobilie, die Grundstücksgröße, die Anzahl der Sanierungen, mögliche Baurechtsreserven, etc.

Natürlich spielt auch der Bodenwert eine Rolle und benötigt eine besondere Aufmerksamkeit. Sollten Sie eine Bewertung erhalten, die auf Daten von Vergleichsdaten basiert und somit Durchschnittswerten arbeitet, hinterfragen Sie zwingend in eigenem Interesse, wie diese Vergleichsdaten erstellt, respektive zu Ihrer Immobilie (Stichtag, Größe, Alter, Baujahr, Lage) angepasst wurden.

Bei der Immobilienbewertung von Häusern, aber auch bei der Bewertung von Wohnungen gilt, dass der Bodenwert sachverständig berücksichtigt werden muss. Zum Teil sind binnen weniger Meter innerhalb eines Stadtteils erhebliche Bodenrichtwerte zu registrieren. Eine Wohnung in der Auenstraße 20 hat einen anderen anzusetzenden Bodenrichtwert als in der Auenstraße 113, auch wenn beide Wohnungen in der Auenstraße zu finden sind.

Diese Besonderheiten fließen – Sachverstand vorausgesetzt – in eine korrekte Immobilienbewertung ein. Deshalb sind Immobilienpreise, basierend auf Durchschnittspreisangaben, zunächst mit einer Portion Vorsicht zu betrachten und genau zu hinterfragen, ob alle Anpassungsfaktoren berücksichtigt worden sind.

Fordern Sie, wenn Ihnen der Immobilienwert wirklich wichtig ist, eine umfassende Immobilienbewertung vor Ort an. Wir als Ihr Immobilienmakler in München und ausgewiesener Immobilienexperte erstellen Ihnen schnell und zuverlässig Ihre Immobilienbewertung auf höchstem Niveau.

Wenn Sie nur einen Durchschnittswert haben möchten, dann können Sie auch Onlinemodule nutzen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klarheitsgespräch mit Michael Mühlmann

Stellen Sie mir Ihre schwierigste Frage und fordern Sie mich heraus. Denn dann wissen Sie wirklich, ob wir zu Ihnen und Ihrem Anliegen passen. So finden wir zusammen:

Ihre Frage. 15 Minuten Zeit. Suchen Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin in meinem Kalender aus.
Sie erhalten konkrete Lösungen für Ihr Anliegen, welche klar anwendbar sind.
Am Ende haben Sie einen konkreten Action-Plan für sich und Ihre Immobilie.

... oder kontaktieren Sie mich direkt

per Threema oder WhatsApp

Immobilienbewertung München

online I unverbindlich I aktuell

Durch die Auswertung vergleichbarer Immobilienangebote in ähnlicher Lage erhalten Sie einen ersten Einblick in die derzeitige Marktsituation und damit eine gute Orientierung zum Marktwert Ihres Objekts. Eine individuelle Wertermittlung erhalten Sie auf Wunsch von unseren Spezialisten. Um eine wirklich verbindliche Einschätzung zu bekommen, ist ein Termin vor Ort aus unserer Sicht zwingend notwendig.

Immobilienbewertung & Preisfindung

Weitere interessante Inhalte zum Thema Immobilienbewertung

isfp Sanierungsplan Förderung Kosten Planung

isfp Sanierungsplan Förderung Kosten Planung   Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein standardisierter Maßnahmenplan, der von Energieeffizienz-Experten oder Energieberater erstellt wird. Er listet alle relevanten Modernisierungsmaßnahmen auf, die für ein effizientes Gebäude notwendig sind. Diese umfassende […]

Weiterlesen

Video: Der Angebotspreis und die richtige Verkaufsstrategie

Käufer, die versuchen, den Preis zu drücken – dieses Szenario fürchten viele, die eine Immobilie verkaufen wollen. Das verleitet sie zu dem Fehler, einen höheren Verkaufspreis anzusetzen, um Verhandlungsspielraum zu haben. Aber Vorsicht: das wirkt schnell unseriös und schreckt Interessenten ab. Die Folge: Die Vermarktungsdauer zieht sich in die Länge. Am Ende passiert das, was…

Weiterlesen

Sinkende Nachfrage nach Immobilien – wie viel ist meine noch wert?

In einigen Teilen Deutschlands ging die Nachfrage nach Immobilien zwischen 50 und 90 Prozent zurück. Die Verkaufsdauer von Immobilien wird aktuell wieder länger. Die gesunkene Nachfrage wirkt sich auch auf die Immobilienpreise aus. Wer genau wissen möchte, wie viel seine Immobilie aktuell noch wert ist, sollte sie professionell bewerten lassen. Vorweg sei gesagt: Die aktuelle…

Weiterlesen

Wie kann ich meine Immobilie energetisch sanieren?

Die aktuellen Krisen zeigen uns deutlich: Gebäude müssen klimafreundlicher werden. Doch was können Eigentümer tun, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen? Wer muss wie gesetzlich nachrüsten? Wie kann die Umstellung beim Verkauf unterstützen? Im Gebäudeenergiegesetz wurde Hausbesitzern eine Nachrüstpflicht für veraltete Gas- und Öl-Heizkessel auferlegt, die einen Konstanttemperatur-Kessel und eine Nennleistung von 4 bis…

Weiterlesen

Hauskauf, Inflation, steigende Zinsen: wie finanziere ich in diesen Zeiten einen Hauskauf?

Die Märkte beginnen sich zu wandeln. Der Kaufkraftverlust kletterte im Mai 2022 auf 7,9 Prozent und die Zinsen stiegen enorm an. Konnten sich in der langen Niedrigzinsphase noch viele Haushalte einen Immobilienkredit leisten, verbauen die aktuell hohen Tilgungsraten vielen zukünftigen Immobilienbesitzern die Chance auf Eigentum. Wie kann der Hauswunsch trotzdem finanziert werden? Betrachtet man eine…

Weiterlesen

Lastenfreiheit für einen höheren Immobilienwert

Nicht nur materielle Kriterien wie Lage, Grundstück, Gebäude und Ausstattung bestimmen den Wert einer Immobilie. Auch immaterielle Kriterien – wie beispielsweise ein Wegerecht oder ein Wohnrecht – beeinflussen den Immobilienwert. Käufer interessieren derartige Lasten. Denn diese bestimmen, wie frei der Käufer über die Immobilie verfügen kann. Mit dem Erwerb einer Immobilie erwirbt der Käufer auch…

Weiterlesen

Immobilienpreise 2022 & 2023 für München 

  Immobilienpreise 2022 & 2023 für München INFOS ZUM IMMOBILIENMARKT MÜNCHEN Informationen über Immobilienpreise für Hausverkauf, Wohnungsverkauf sowie den Grundstücksverkauf       Webinar „Immobilienpreisentwicklung„ Live mit Michael Mühlmann: Mittwoch, 24.05.2023 um 18 Uhr ZUM […]

Weiterlesen

Beste Geldanlage

Drei Viertel der Befragten sehen in Immobilien die beste Geldanlage – zwei Drittel halten das eigene Zuhause für die beste Altersvorsorge Immobilien sind nach Einschätzung der meisten Menschen in Deutschland der ideale Weg, Vermögen aufzubauen […]

Weiterlesen

Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?

Trotz der Pandemie sind die Immobilienmärkte in vielen Lagen weiterhin angespannt. Jetzt gibt es erste Anzeichen dafür, dass sich die Situation auf dem Immobilienmarkt auflockert. Das geht aus einer Studie zur Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in […]

Weiterlesen

Renovierung vor dem Immobilienverkauf = höherer Verkaufspreis?

Renovierung vor dem Immobilienverkauf   Die roten Dachziegel sind vom Moos ganz grün, die früher weiße Fassade bröckelt und die Tapeten sind vergilbt. Für viele Immobilienbesitzer stellt sich in solchen Fällen die Frage, ob sie […]

Weiterlesen

Warum Sie eine professionelle Wertermittlung brauchen

Professionelle Wertermittlung   Folgende Situation erleben wir immer wieder: Als Karl T. (Name geändert) nach fast 50 Jahren seine Immobilie verkaufte, hatte er eine grobe Vorstellung von ihrem Wert. Er wusste noch genau, wie viel […]

Weiterlesen

Der Hobbyraum als Wohnfläche

Wenn der Vermieter die Miete erhöht, ist die Wohnfläche entscheidend. Verfügt die Wohnung über einen Hobbyraum im Keller, kann es unter Umständen teuer für den Mieter werden – etwa wenn dieser zur Wohnfläche zählt.  Der […]

Weiterlesen

Der Immobilien-Notverkauf

Was tun, wenn das Haus schnell verkauft werden muss?   Der Immobilien-Notverkauf: Die COVID-19-Pandemie stellte das Leben von Katja und Björn H. auf den Kopf. Wie bei vielen, brachten die veränderten Umstände finanzielle Probleme mit […]

Weiterlesen

Immobilienmakler Dachau – Wohnraummonitor der Marktbericht

Sie haben eine Immobilie welche sie vermieten oder verkaufen möchten und suchen nach entsprechenden Marktdaten? Wir sind für Sie tagesaktuell und bieten eine Übersicht des Marktes, verbunden mit aktuellen Marktdaten sowie historischen Daten. Wir sind […]

Weiterlesen

Baupreise für Wohngebäude

Baupreise für Wohngebäude auf einen Blick WIESBADEN – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2021 um 3,1 % gegenüber Februar 2020 gestiegen. Im […]

Weiterlesen

Gute Gründe jetzt zu verkaufen

Die Wohnbedürfnisse ändern sich von Lebensabschnitt zu -Lebensabschnitt. Wenn sich die Wohnung aber nicht mit verändern lässt, stehen wichtige Entscheidungen an. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, die alte Immobilie zu verkaufen und den Umzug […]

Weiterlesen

Verkaufspreis oder Angebotspreis? Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Verkaufspreis oder Angebotspreis? Entscheiden sich Eigentümer für den Verkauf ihrer Immobilie, ist eine der ersten und wichtigsten Fragen die nach dem richtigen Preis. Häufig recherchieren Eigentümer erst einmal im Internet, um sich über die aktuelle […]

Weiterlesen

Immobilienpreise 2024: Kommt die Trendwende?

Seit Jahren kennen die Preise für Immobilien nur eine Richtung: nach oben. Doch in einer kürzlich erfolgten Analyse der Deutschen Bank wird das Ende des Booms für das Jahr 2024 vorhergesagt. Wird es ab dann […]

Weiterlesen

IMMOBILIEN BEWERTUNG VOR ORT

Für Ihre Immobilienbewertung München und dem Münchener Umland sollten Sie einen Immobilien-Wert-Experten beauftragen. Wir ermitteln für Sie auf Grundlage unserer Marktkenntnis den Wert für Häuser, Wohnungen, Grundstücke sowie Gewerbeobjekte in München. Sie finden mit uns […]

Weiterlesen

Der Standort einer Immobilie

Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Während durch Umbauten und Sanierungen oder gar Abriss und Neubau die Art des Gebäudes angepasst werden kann, ist die […]

Weiterlesen

Was haben Umwelteinflüsse mit dem Immobilienpreis zu tun

Der Wert einer Immobilie wird  durch Umweltfaktoren wie Lärm, Gerüchenaus Produktionsanlagen und Abgasen aus Pkw, Lkw und Fabrikschloten negativ beeinflusst. Umgekehrt wirken sich Grünflächen in der Nachbarschaft der Immobilie wie Parks, Baumalleen, Wälder und Spielplätze […]

Weiterlesen

Immobilienbewertung vor Ort

Für Ihre Immobilienbewertung München und dem Münchener Umland sollten Sie einen Immobilien-Wert-Experten beauftragen. Wir ermitteln für Sie auf Grundlage unserer Marktkenntnis den Wert für Häuser, Wohnungen, Grundstücke sowie Gewerbeobjekte in München. Sie finden mit uns […]

Weiterlesen

Immobilienpreise München

Diese Bewertung geht auf`s Haus Für Ihre Immobilienbewertung München und dem Münchener Umland sollten Sie einen Immobilien-Wert-Experten beauftragen. Wir ermitteln für Sie auf Grundlage unserer Marktkenntnis den Wert für Häuser, Wohnungen, Grundstücke sowie Gewerbeobjekte in München. […]

Weiterlesen

Mietspiegel-Muenchen

Mietspiegel München 2023  Die Bestürzung angesichts des neuen Münchner Mietspiegels ist immens, da die Mietpreissteigerungen so drastisch sind wie nie zuvor. Dennoch sollte man sich darüber nicht wundern: Viele Gelegenheiten wurden verpasst, effektive Maßnahmen gegen […]

Weiterlesen

Ratgeber Immobilienbewertung

Seit geraumer Zeit wird im Internet immer wieder mit: „Wir bewerten Ihre Immobilie“ geworben. Doch Vorsicht! Bewertung ist nicht gleich Bewertung. Im Folgenden gibt Ihnen dieser Ratgeber einige Hilfestellungen, die Spreu vom Weizen zu trennen.   […]

Weiterlesen

Münchener Immobilienmarkt 2020

Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 17.12.2020 auf einer Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Miet­objekte Bayern Herbst 2020“ vorgestellt und so auch den Münchener Immobilienmarkt 2020 betrachtet. „Den höchsten Wohnkostenanteil am Haushaltseinkommen* im […]

Weiterlesen

Immobilienbewertung München

Immobilienbewertung München IHRE WERTEXPERTEN Die Wege zum Immobilienwert – Immobilienbewertung München Für Ihre Immobilienbewertung in München und dem Münchener Umland sollten Sie einen Immobilien-Wert-Experten beauftragen. Wir ermitteln für Sie auf Grundlage unserer Marktkenntnis den Wert […]

Weiterlesen

Den Preis richtig verhandeln

Der Wert einer Immobilie kann ermittelt werden. Diesen Preis aber in der Verhandlung mit dem Kaufinteressenten auch durchzusetzen, ist ohne das richtige Know-how schwierig. Was ist die bessere Strategie? Preis hoch ansetzen für mehr Verhandlungsspielraum? […]

Weiterlesen

Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter

Im ersten Quartal 2020 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich 6,8 Prozent höher als im ersten Quartal 2019. Ansehnliche Preissteigerungen waren sowohl in den Städten als auch auf dem Land zu verzeichnen. Die Nachfrage nach […]

Weiterlesen

Optimaler Mietpreis? – Kein Problem

Viele Vermieter sind angesichts der Mietpreisbremse besorgt, beim Festlegen der Miete, etwas falsch zu machen. Tatsächlich sind die Regeln regional sehr unterschiedlich. Doch wenn Sie mit System und etwas Know-how vorgehen, ist das Finden des […]

Weiterlesen

So setzen Sie den optimalen Mietpreis fest

Viele Vermieter sind angesichts der Mietpreisbremse besorgt, beim Festlegen der Miete, etwas falsch zu machen. Tatsächlich sind die Regeln regional sehr unterschiedlich. Doch wenn Sie mit System und etwas Know-how vorgehen, ist das Finden des […]

Weiterlesen

Wie viel kriege ich für meine Immobilie?

Wie viel das eigene Haus damals beim Kauf gekostet hat, wissen die meisten Eigenheimbesitzer noch. Aber wie viel das Haus jetzt wert ist, macht viele Eigentümer unsicher. Denn wer einen zu hohen Preis dafür ansetzt, […]

Weiterlesen

So erzielen Sie den besten Preis für Ihre Immobilie

Den Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist eine Sache. Den gewünschten Preis in einer Verhandlung mit dem potenziellen Käufer umzusetzen, eine ganz andere. Ist es besser einen zu hohen Preis anzugeben, um eine gute Verhandlungsbasis […]

Weiterlesen

Mit welchen Preisstrategien Sie den besten Preis verhandeln

Den Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist eine Sache. Den gewünschten Preis in einer Verhandlung mit dem potenziellen Käufer umzusetzen, eine ganz andere. Ist es besser einen zu hohen Preis anzugeben, um eine gute Verhandlungsbasis […]

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren Bei diesem Verfahren wird der Bodenwert getrennt vom Wert der darauf errichteten Immobilie ermittelt. Der abschließende Verkehrswert ergibt sich durch Addition beider Werte. Die Methode kommt insbesondere bei eigengenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern zum […]

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren Bei einem professionellen Gebäudegutachten wird häufig auf das Vergleichswertverfahren zurückgegriffen, wenn es für die betreffende Immobilienart eine gewisse Anzahl vergleichbarer Objekte gibt. Darunter fallen in der Regel Eigentumswohnungen, unbebaute Grundstücke sowie Reihenhäuser. Von […]

Weiterlesen

Ersetzt die Online-Wertermittlung ein professionelles Gutachten?

Die Online-Wertermittlung Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Online-Rechner, mit denen Sie den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Minuten berechnen können. Dabei handelt es sich nicht um eine offizielle Bewertungsmethode gemäß ImmoWertV. Lässt sich darüber […]

Weiterlesen

Warum es keine gute Idee ist, den Preis zu hoch anzusetzen

Gehen Sie mit einem zu hohen Angebotspreis an den Markt, kann es sein, dass potenzielle Käufer um die Immobilie einen Bogen machen und keine Besichtigungstermine vereinbaren. Denn Interessenten kennen den Markt und seine Preise sehr […]

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren Dieses Verfahren wird zumeist bei vermieteten Wohnungen und Gewerbeflächen angewendet. Darunter fallen also Mehrfamilienhäuser, Büro- und Geschäftshäuser, aber auch Einkaufszentren, Parkhäuser und Logistikflächen. Ausgangspunkt ist der Jahresreinertrag. Damit sind die Mieteinnahmen gemeint, abzüglich […]

Weiterlesen

Warum Sie Ihre Immobilie zum Verkehrswert anbieten sollten

Der Verkehrswert einer Immobilie, auch Marktwert genannt, steht am Ende einer professionellen Wertermittlung. Der Verkehrswert ist demnach der errechnete Wert, zu dem eine Immobilie sehr wahrscheinlich veräußert werden kann. Er fließt in der Regel als […]

Weiterlesen

Den richtigen Preis verhandeln

Den richtigen Preis verhandeln   Den Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist eine Sache. Den gewünschten Preis in einer Verhandlung mit dem potenziellen Käufer umzusetzen, eine ganz andere. Ist es besser einen zu hohen Preis […]

Weiterlesen