Das Immobilienmakler Gehalt
Was verdient ein Immobilienmakler wirklich?
Der Beruf des Immobilienmaklers ist sehr vielseitig und gilt daher als äußerst attraktiv. Durch die Abwechslung im Alltag zwischen Kundenkontakt und Büroarbeit wird’s nie langweilig, doch was genau verdient ein Immobilienmakler? Vor allem in einer Stadt wie München scheint der Job ein wahr gewordener Traum zu sein. Aber wie sieht die Realität aus?
Faktoren beim Gehalt eines Maklers
Im Allgemeinen gehört die Berufsgruppe zu den Spitzenverdienern. Zuerst ist hier allerdings zu unterscheiden, ob der Immobilienmakler selbstständig tätig oder angestellt ist. Natürlich macht der Umstand in puncto Gehalt einen sehr großen Unterschied. Angefangen bei 20.000 EUR brutto jährlich bis hin zu 100.000 EUR brutto. Bei letzterem fallen jedoch auch Kosten, wie Personal, Büro etc. an. Abgesehen davon, hängt das Gehalt sehr stark vom Erfolg des Maklers ab – unabhängig vom Angestelltenverhältnis.
Ganz klar ist. Je mehr Immobilien verkauft werden, desto mehr Provisionen füllen auch die Taschen. Beim Verkauf einer Immobilie liegt die Maklerprovision in der Regel bei bis zu sechs Prozent des Kaufpreises. Bei einer Vermietung hingegen beträgt sie höchstens zwei Monatsmieten (kalt, + 19 % MwSt.).
Immobilienmakler Gehalt als Angestellter
Der Verdienst eines angestellten Maklers errechnet sich aus seinem festen Einkommen und den Provisionen, der verkauften oder vermieteten Immobilien. Wie viel Provision dem Makler zugeteilt wird, ist vertraglich vereinbart. Im Durchschnitt liegt das Gehalt, eines Immobilienmaklers in Deutschland, laut verschiedenen Portalen und Angaben von Mitarbeitern bei circa 3.000 EUR brutto.
Wie bereits erwähnt, spielt der Standort hierbei eine große Rolle, aber auch das Alter. Wie in den meisten Berufen wird der Verdienst im höheren Alter, durch längere Berufserfahrung und Expertise, ebenfalls höher. Zudem liegt das Gehalt, unabhängig von persönlichen Eigenschaften, im Norden Deutschlands knapp 1.000 EUR unter dem Gehalt von Maklern in Süddeutschland. Nach wie vor gibt es auch sichtliche Unterschiede zu West- und Ostdeutschland. Mit Berlin als Ausnahme verdienen die Ostdeutschen Immobilienmakler weniger als diejenigen im Westen.
Die Größe des Betriebs, sowie freilich der Bildungsstand, den man mit sich bringt, beeinflussen den Faktor Gehalt allemal. Das Einstiegsgehalt steigert sich je nach Ausbildung, Abschluss, Studium etc. und kann einen Unterschied von bis zu 800 EUR mit sich bringen. Das macht den Beruf umso attraktiver, denn hier hat man seine Gehaltschancen größten Teils selbst in der Hand.
Nach mehreren Jahren in der Tätigkeit, ist die Position im Unternehmen ein weiterer Punkt, welcher relevant für das Immobilienmakler Gehalt ist. Eine Fachkraft ist mit circa 4.000 EUR monatlich aufgestellt, während Führungspositionen rund das doppelte, zwischen 6.000 EUR und 8.000 EUR erwirtschaften können. Je nach Markt und Wirtschaft sind Schwankungen nichts Ungewöhnliches und sollten immer berücksichtigt werden. Da das feste Einkommen recht gering ist, ist es besonders wichtig erfolgreich in seiner Tätigkeit zu sein. Daher die Empfehlung: nur wer tut, was er liebt, wird erfolgreich sein.
Immobilienmakler Gehalt als Selbstständiger
Im Gegensatz zum angestellten, gibt es beim selbstständigen Immobilienmakler kein festes Gehalt, welches ihm jeden Monat zusteht. Jedoch bekommt dieser die volle Maklerprovision ausgezahlt. Das bedeutet ganz einfach: ohne erfolgreiche Abschlüsse, kein Geld.
Im Jahr kommen Immobilienmakler in Deutschland durchschnittlich auf bis zu 72.000 EUR. Was nicht zu vergessen ist: von diesem Gehalt müssen alle anfallenden Kosten gedeckt werden. Sei es die Büromiete, Personalkosten, Steuern und Marketing. Hinzu kommen noch weitere monatliche Kosten, wie Krankenkasse, Altersvorsorge und mehr. Wie erfolgreich der selbstständige Makler ist, hängt in erster Linie von der Strategie und vor allem dem Ehrgeiz ab.
Als Immobilienmakler in München können diese Durchschnittszahlen natürlich abweichen. Da Münchner Immobilien im Vergleich zu anderen Regionen preislich sehr hochgesetzt sind, fallen dementsprechend auch die Provisionen höher aus – doch hier ist Vorsicht geboten, denn die Konkurrenz ist dafür teils auch größer als in anderen Regionen.
Wer engagiert, lernwillig und konzentriert ist, hat gute Chancen auf ein Spitzengehalt. Wer es schafft, im Bereich der Luxusimmobilien Fuß zu fassen, setzt dem Gehalt nach oben hin kaum eine Grenze. Die Arbeit ist dieselbe, die Provisionen sind jedoch deutlich höher. Gute Kontakte sind hier sehr von Vorteil. Durch diese kann man sich auf lange Zeit hinweg einen vorteilhaften Kundenstamm aufbauen. Ob angestellt oder selbstständig – beides bringt definitiv seine Vorteile mit sich. Je nach persönlicher Priorität sollte man sich entscheiden.
Bei Fragen zum Thema Immobilienmakler Gehalt, Provision und mehr stehen wir Ihnen gerne weiter zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter: (089) 904 29 120.
Übrigens: Wir stellen ein! Jobangebote finden Sie auf unserer Karriere-Seite.