Der Bund verbaut Öl- und Gasheizungen – fordert vom Bürger aber Wärmepumpen

Der Bund verbaut Öl- und Gasheizungen – fordert vom Bürger aber Wärmepumpen

 

Obwohl die Ampel-Koalition die Wärmewende anstrebt, wurden seit Anfang 2022 noch immer Öl- und Gasheizungen in einigen Bundesgebäuden installiert. Das Finanzministerium gab in seiner Antwort auf eine Anfrage der Linken bekannt, dass es sich dabei um 28 Fälle von insgesamt 19.000 Gebäuden in Verwaltung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben handelt. Die Ministerien in Berlin und Bonn nutzen grundsätzlich Fernwärme, wie aus der vorliegenden Regierungsantwort der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht.

Außerdem wird aus den Angaben deutlich, dass der Kohlendioxid-Ausstoß aus den einbezogenen Bundesgebäuden in den vergangenen Jahren nicht gesunken ist. Im Jahr 2018 betrug die Summe 723.189 Tonnen CO₂, während es 2021 rund 784.634 Tonnen waren. Allerdings schwankt der Ausstoß je nach Wetterlage und erreichte beispielsweise 2020 zeitweise noch höhere Werte von rund 820.544 Tonnen. Es ist zudem nicht ersichtlich, ob sich die Gesamtfläche verändert hat.

Auch bei den Liegenschaften der Bundeswehr war der CO₂-Ausstoß im Jahr 2021 mit 579.000 Tonnen höher als 2018 mit 557.000 Tonnen. In Bezug auf das Gebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz an der Berliner Scharnhorststraße gibt es aus den Zahlen keinen positiven Trend: Der CO₂-Ausstoß betrug 2018 40,35 Tonnen und stieg 2021 auf 40,97 Tonnen, wie aus den Regierungsangaben hervorgeht.

Dietmar Bartsch, der Vorsitzende der Linken-Fraktion, äußerte sich kritisch zum Stand der Dinge und bemängelte die Bundesregierung: „Es ist nicht gerade vorbildlich, dass die Regierung von Privathaushalten verlangt, auf ökologische Heizungen umzusteigen, während sie in Bundesgebäuden immer noch auf Öl- und Gasheizungen setzt. Eine solche Politik wirkt nicht sehr glaubhaft.“

Bartsch forderte während der Diskussionen zum Gebäudeenergiegesetz, dass öffentliche Gebäude stärker in den Fokus rücken sollten. Deshalb erwartet er von dem Wirtschaftsminister einen speziellen Plan für Bundesimmobilien, der dafür sorgt, dass die Gebäude schnellstmöglich auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um so zu einem klimaneutralen Ergebnis zu kommen. Ein solcher Plan könnte eine Vorbildfunktion für das gesamte Land einnehmen.

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilien steuerfrei verkaufen: Eigennutzung, Erbschaft & 10-Jahresfrist. Alles zur Immobilien-Spekulationssteuer.

Alles was Sie über die Immobilien-Spekulationssteuer wissen müssen In der Regel unterliegen die bei einem privaten Verkauf Erlöse Ihrer Immobilie der Einkommensteuer. Jedoch wissen nur wenige Immobilieneigentümer in München, dass auch ein steuerfreier Hausverkauf unter bestimmten Voraussetzungen […]

Weiterlesen

Was ist eine Grundschuld?

Die Grundschuld Die Grundschuld ist das heute bei weitem häufigste dingliche Absicherungsmittel für Immobiliendarlehen. Überwiegend handelt es sich dabei um Buchgrundschulden. Ihrem Charakter nach ist diese eine Sicherungsgrundschuld. Dabei steht als Sicherungszweck ein Darlehen im […]

Weiterlesen

Nachträglicher Balkonanbau in München – diese Regeln gelten

Nachträglicher Balkonanbau in München   Nach der seit dem 1. Juli 2007 geltenden Rechtslage können Wohnungseigentümer bauliche Maßnahmen beschließen, die einer Modernisierung gemäß § 555 b Nummer 1 bis 5 BGB entsprechen oder der Anpassung […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Michael Mühlmann

Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführender Gesellschafter
Abgeordneter im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)
Regionaldirektor München für den Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)


Motto:
Nach meiner Erfahrung sind im Immobiliengeschäft vergangene Erfolgsgeschichten in der Regel nicht auf neue Situationen anwendbar. Wir müssen uns ständig neu erfinden und mit innovativen neuen Geschäftsmodellen auf den Wandel der Zeit reagieren.

Kristina Kühn Verkaufsleitung

Kristina Kühn

Leitung Niederlassung Nymphenburg
Abteilungsleitung Immobilienverkauf
DEKRA zertifizierte Sachverständige D1
Immobilienmaklerin (IHK)
Grundstücks- und Hausverwalterin (IHK)




Motto:
Warten Sie nicht mit dem Kauf von Immobilien. Kaufen Sie eine Immobilie und warten Sie.

Jutta Mühlmann-Rab

Jutta Mühlmann-Rab

Diplom Kauffrau
Immobilienverkauf | Immobilienvermietung
Gesellschafterin der ISB München Immobilien GmbH
Abgeordnete im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)




Motto:
Um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, müssen Sie immer und konsequent das Wohl Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Wenn Sie das tun, werden Ihre persönlichen Erfolge Ihre größten Erwartungen übertreffen.

Leander Rab

Leander Rab

Immobilienverkauf
Assistenz

Motto:
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.

Hier könnte Ihr Name stehen

Wir stellen ein!
Immobilienmakler für den Immobilienverkauf


Jetzt bewerben!

Dipl.-Ing Felix Wittermann

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.

Carmen-Daniela Kracker

Immobilienfinanzierung - Finanzierungsexpertin

Nutzen Sie die Expertise unserer Finanzexpertin Carmen-Daniela Kracker, die bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Realisierung von über 250 Immobilienprojekten vorweisen kann.

Dipl.-Ing. Barbara Leberfing

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.