Förderung Elektrofahrzeuge in München

Förderung Elektrofahrzeuge München

 

Das Münchener Förderprogramm für klimaneutrale Antriebe ist ein Programm der Landeshauptstadt München. Alles über die Zuteilung der zur Verfügung stehenden Mittel im Immobilien-Podcast des ImmoTalk München.

In dieser Episode legen wir den Schwerpunkt auf das Thema FÖRDERUNG FÜR DIE LADEINFRASTRUKTUR in München. Die Stadt München unterstützt mit diesem Konzept die Installation für weiteren Ladepunkten für Elektrofahrzeuge.

Was Sie in dieser Episode erfahren:

Förderfähig ist die öffentlich zugängliche sowie auch die nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für das Laden von E-PKW.

Die Förderung:

– Die Ladeinfrastruktur wird mit 40 % der Nettokosten gefördert. Der maximale Förderbetrag ist abhängig von der Art der Ladestation.
– Die elektrische Vorrüstung für Ladepunkte bis 22 kW erhalten 1.000 € pro Ladepunkt
– Eine Ladestation bis 22 kW wird mit 500 € pro Ladepunkt gefördert
– Eine Ladestation, inklusive Vorrüstung ab 22 kW kann mit 10.000 € pro Ladepunkt gefördert werden.

Dies und noch Einges mehr erfahren Sie in diesem Podcast.

Unser Gast:

Freuen Sie sich auf ein amüsantes und abwechslungsreiches Gespräch mit Florian Lüft und Michael Mühlmann.

Weiterführende Links:

Florian Lüft
https://www.envision-digital.de

Michael Mühlmann

ISB München Immobilien

Zum Immbilienpodcast München:

ImmoTalk

 

 

Weitere Folgen

Immobilienrente: Der Immobilien-Teilverkauf. Unnötig wie ein Kropf oder die unerwartete Toplösung?

Folge 15: Was ist eine Immobilienteilverkauf? Erfahren Sie was der grundsätzlich Gedanke hinter diesem Modell ist. Erfahren Sie, was die Nachteile des Teilverkaufes sind und hören Sie Themen, die Sie wirklich wissen sollten. Erfahren Sie auch, warum der Teilverkauf für viele Immobilieneigentümer im Alter dennoch eine sehr gute Möglichkeit ist, mit Freude in die Zukunft zu blicken.

Sven Wiltsch: Die Immobilienrente im Überblick

Folge 4: Wohnen im Alter. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Online-Angebote, Bücher und viele Berater. Die meisten Immobilienmakler oder Immobiliensachverständigen werden Ihnen anbieten, Ihre Immobilie zu verkaufen. Viele werben damit, dass Ihre Immobilie schneller, bunter, schriller und natürlich zum besten Preis verkauft wird. Ist die Immobilienrente eine sinnvolle Alternative zum Verkauf und wenn ja, welche Form der Immobilierente ist sinnvoll?

Kapitalanlage Pflegeimmobilie: Die Eigentumswohnung im Pflegeheim

Folge 16: Immobilien gelten als eine wertstabile Geldanlage. Konzeptimmobilien bieten Ihnen ein großes Maß an Sicherheit, neben dem nicht zu unterschätzenden Inflationsschutz auch noch echte Steuervorteile und stellen eine zusätzliche Einkommensquelle für jeden Anleger dar. Vermietete Konzeptimmobilien sind ausgezeichnete und begehrte Kapitalanlagen. Nicht nur deswegen sind unter anderem Pflegeimmobilien meist bereits schon vor Baubeginn abgekauft. Hier lohnt es sich, schnell zu sein. Wichtig bei allen Immobilien ist eine seriöse Standortanalyse und gerade in Deutschland im Hinblick auf die Energie-Effizienz-Vorgaben der entsprechende Blick auf die jeweilige Bauqualität.

Jürgen Engelberth: Ihr Zugang zu Immobilien, Eigentum und Wohlstand

Folge 6: Erfahren Sie, welche Vorteile eine kostenlose Mitgliedschaft im Owners-Club (Immobilclub) für Sie hat und wie Sie von diesen Angeboten partizipieren können. Erfahren Sie, welche Kapitalanlagen auch in Zukunft für Sie gute Anlagen darstellen. Erhalten Sie Zugang zu bisher verschlossenen Marktsegmenten, zu Insiderwissen und zu First-Class Investments. Ihr Zugang zu Immobilien, Eigentum und Wohlstand.

Immobilien zu vererben macht überhaupt keinen Sinn!

Folge 17: Das Wesen der Immobilie ist ein meist wesentlicher und im Wert überdurchschnittlich wachsender Vermögensbestandteil. Zugleich ist es eine Altersvorsorge und bildet zudem eine emotionale Verbundenheit. Für den Ehegatten ist es meist das klassisch hälftiges Miteigentum. Wir stellen Überlegungen zur Altersvorsorge und Erbschaftssteuer an. Wir denken an den Pflichtteil. Wie ist der Mechanismus der Überschreibung? Was sind die Vorteile und Nachteile der vorweggenommene Erbfolge? Wann ist was sinnvoll und wann nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit P. Rumler.