Michael Mühlmann: Die neue Grundsteuer in Bayern. Was Sie wirklich wissen sollten!

Die neue Grundsteuer in Bayern

36 Millionen Grundstücke in Deutschland müssen jetzt neu betrachtet werden. Und dies mit von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Vorgaben und Rechenwegen. Eine Mammutaufgabe für die Finanzämter. Eine Herkulesaufgabe für Immobilieneigentümer. Wie hoch ist die neue Grundsteuer und wie wird sie berechnet? Warum ändert sich die Grundsteuer eigentlich und auf was müssen Sie achten?

Werden Sie zum Immobilien-Experten Ihrer eigenen 4 Wände: Um Ihnen als bestehenden oder künftigen Immobilienbesitzer entscheidende Informationen rund um Ihre Immobilie konkret an die Hand zu geben, dafür gibt es diesen Podcast.

Was Sie in der heutigen Episode erfahren:

Erfahren Sie, wie sich die neue Grundsteuer in München errechnet. Wie hoch wird die Grundsteuer bei Ihnen ausfallen?
Warum ändert sich die Grundsteuer eigentlich und auf was müssen Sie achten?
Wie unterscheidet sich das Bayerische Modell von anderen Bundesländern?

Über diesen Podcast:

In dieser Folge erfahren Sie, welche Auswirkungen die Grundsteuer auf Ihren Geldbeutel haben kann. Mittels eines Rechenbeispieles bekommen Sie einen schnellen Überblick über das bayerische Grundsteuersstem und können sehr schnell selbst einen Überblick für sich verschaffen.

Als [Immobilienmakler München](https://www.isb-muenchen-immobilien.de) kennen wir unsere Stadt wie unsere eigene Westentasche und verkaufen regelmäßig Wohnungen und Häuser an unsere Kunden. Viele unserer Kunden quält die Frage, wieviel Steuer künftig zu bezahlen ist. Wir bringen verständlich Licht ins Dunkel und tragen dazu bei, dass Sie Experte der eigenen 4 Wände werden.

Michael Mühlmann, unser hauseigener Gutachter, erklärt charmant und informativ das bayerische Grundsteuermodell. Viel Spaß dabei!

Links:

ISB München Immobilien GmbH
www.isb-muenchen-immobilien.de

Beispielrechnung zum Nachlesen:
https://www.isb-muenchen-immobilien.de/wie-errechnet-sich-die-neue-grundsteuer-in-bayern-respektive-in-muenchen

Was gehört zur Wohnfläche?

Was gehört eigentlich zur Wohnfläche?

Michael Mühlmann
www.michael-muehlmann.com

Mehr Informationen:
https://isb.immobil.club/cyprus-real-estate

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Weitere Folgen

Kapitalanlage Pflegeimmobilie: Die Eigentumswohnung im Pflegeheim

Folge 16: Immobilien gelten als eine wertstabile Geldanlage. Konzeptimmobilien bieten Ihnen ein großes Maß an Sicherheit, neben dem nicht zu unterschätzenden Inflationsschutz auch noch echte Steuervorteile und stellen eine zusätzliche Einkommensquelle für jeden Anleger dar. Vermietete Konzeptimmobilien sind ausgezeichnete und begehrte Kapitalanlagen. Nicht nur deswegen sind unter anderem Pflegeimmobilien meist bereits schon vor Baubeginn abgekauft. Hier lohnt es sich, schnell zu sein. Wichtig bei allen Immobilien ist eine seriöse Standortanalyse und gerade in Deutschland im Hinblick auf die Energie-Effizienz-Vorgaben der entsprechende Blick auf die jeweilige Bauqualität.

Immobilien-Investments: Fremdes Geld gewinnbringend nutzen – wie geht das?

Folge 20: Der Immobiliensektor bietet eine der wenigen Möglichkeiten, Geld für sich arbeiten zu lassen. Doch wie macht man das genau? Wo sollte mein sein Geld und wo sollte man fremdes Geld einsetzen. Wie kann man mit fremden Geld eigenes Kapital aufbauen? Diese Episode klärt transparent auf über den professionellen Vermögensaufbau, die Sicherung des Generationenvermögens und zeigt Wege für gemanagte, risikoarme Investitionen, mit deren Hilfe fremdes Geld zu Eigenkapital gewandelt wird.

Florian Lüft: Wie kommen Sie an Ihre Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug?

Folge 8: Was Sie in der heutigen Episode erfahren: Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie Ihre eigene Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug haben möchten. Was ist ein dynamisches Lastmanagement und wie macht dies in einem Mehrfamilienhaus Sinn? Erfahren Sie, warum Wildwuchs der Anlagen von Mehrfamilienhäusern vermieden werden sollten und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihren Anbieter auswählen.

Katastrophen beim Immobilienkauf vermeiden! Heute: Das Problem mit der Wohnfläche!

Folge 23: In dieser Episode des ImmoTalk München, respektive der Immobilien-Käufer-Show geht es darum, um Ihnen die Wichtigkeit einer sachgemäßen Wohnflächenberechnung aufzuzeigen. Neben den Wohnflächenberechnungen selbst, fehlen häufig noch erforderliche Baugenehmigungen zu den einzelnen Immobilien. Dann wird es noch spannender ...

Immobilien zu vererben macht überhaupt keinen Sinn!

Folge 17: Das Wesen der Immobilie ist ein meist wesentlicher und im Wert überdurchschnittlich wachsender Vermögensbestandteil. Zugleich ist es eine Altersvorsorge und bildet zudem eine emotionale Verbundenheit. Für den Ehegatten ist es meist das klassisch hälftiges Miteigentum. Wir stellen Überlegungen zur Altersvorsorge und Erbschaftssteuer an. Wir denken an den Pflichtteil. Wie ist der Mechanismus der Überschreibung? Was sind die Vorteile und Nachteile der vorweggenommene Erbfolge? Wann ist was sinnvoll und wann nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit P. Rumler.