Ratgeber Immobilienbewertung

Seit geraumer Zeit wird im Internet immer wieder mit: „Wir bewerten Ihre Immobilie“ geworben. Doch Vorsicht! Bewertung ist nicht gleich Bewertung. Im Folgenden gibt Ihnen dieser Ratgeber einige Hilfestellungen, die Spreu vom Weizen zu trennen.

 

Ratgeber Immobilienbewertung – Professionelle Immobilienbewerter erkennen

In der Regel haben professionelle Immobilienbewerter eine fundierte Ausbildung oder Weiterbildung. Sie sind geprüfte Immobilienbewerter, zertifizierte Sachver- ständige oder studierte Bauingenieure. Gerade Profis können die Bauschäden, Baumängel und natürlich auch die Besonderheiten einer Immobilie in kurzer Zeit erkennen und richtig einwerten.

Immobilienbewertung versus Marktpreiseinwertung

Achten Sie auf die Art, wie Ihre Immobilie eingewertet werden soll. Einige Bewerter sprechen von einer Marktpreiseinwertung.

Bei einer professionellen Immobilienbewertung hingegen wird auf anerkannte Verfahren zurückgegriffen, für die es Normen und gesetzliche Grundlagen gibt. Die derzeit in Deutschland normierten Verfahren sind: Das Sachwertverfahren für eigen genutzte Immobilien, das Ertragswertverfahren für vermietete Immobilien und als stützendes Verfahren das Vergleichswertverfahren, dass ebenfalls bei Grundstücken eingesetzt wird. Bei diesen drei normierten Verfahren werden auch die individuellen objektspezifischen Daten und Umstände berücksichtigt.

Bewertung aus Verkaufsportalen

Immer häufiger findet man Immobilienbewertungen vor, die aus Internetverkaufsportalen erstellt wurden. Doch möchte man eine professionelle Immobilienbewertung, ist diese Art der Bewertung eher ungeeignet, da ein Großteil der Datenmenge aus beworbenen Angebotspreisen bestehen, die auf den Internetportalen erfasst wurden. In der Regel werden die im Internet beworben Immobilien jedoch unter dem gewünschten Angebotspreis verkauft. So kann der Ihnen ermittelte Wert bei dieser Form nur als eine Art grobe Schätzung gesehen werden, da weder die individuelle Lage noch die Besonderheiten des Objektes erfasst sind.

Der feine Unterschied

Jede Immobilie ist einzigartig. Keine Immobilie gleicht der anderen um 100%. Deshalb ist auch eine über den Daumen gepeilte Bewertung so richtig, wie sie falsch ist. Es ist also unumgänglich, dass Ihr Immobilienbewerter sich die Zeit für eine ausgiebige Begehung des Objektes nimmt, sich auch einen Einblick in die vorhandenen Unterlagen verschafft und zudem umfassende Prüfungen, wie zum Beispiel Einsicht in das Baulastenverzeichnis oder Altlastenkataster, sowie die tatsächliche bauliche Zulässigkeit durchführt. Nur so wird eine optimale Bewertung Ihrer Immobilie erst möglich.

Quelle: Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren Bei einem professionellen Gebäudegutachten wird häufig auf das Vergleichswertverfahren zurückgegriffen, wenn es für die betreffende Immobilienart eine gewisse Anzahl vergleichbarer Objekte gibt. Darunter fallen in der Regel Eigentumswohnungen, unbebaute Grundstücke sowie Reihenhäuser. Von […]

Weiterlesen

Immobilienpreise 2024: Kommt die Trendwende?

Seit Jahren kennen die Preise für Immobilien nur eine Richtung: nach oben. Doch in einer kürzlich erfolgten Analyse der Deutschen Bank wird das Ende des Booms für das Jahr 2024 vorhergesagt. Wird es ab dann […]

Weiterlesen

Ersetzt die Online-Wertermittlung ein professionelles Gutachten?

Die Online-Wertermittlung Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Online-Rechner, mit denen Sie den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Minuten berechnen können. Dabei handelt es sich nicht um eine offizielle Bewertungsmethode gemäß ImmoWertV. Lässt sich darüber […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Michael Mühlmann

Michael Mühlmann

Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführender Gesellschafter
Abgeordneter im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)
Regionaldirektor München für den Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)


Motto:
Nach meiner Erfahrung sind im Immobiliengeschäft vergangene Erfolgsgeschichten in der Regel nicht auf neue Situationen anwendbar. Wir müssen uns ständig neu erfinden und mit innovativen neuen Geschäftsmodellen auf den Wandel der Zeit reagieren.

Kristina Kühn Verkaufsleitung

Kristina Kühn

Leitung Niederlassung Nymphenburg
Abteilungsleitung Immobilienverkauf
DEKRA zertifizierte Sachverständige D1
Immobilienmaklerin (IHK)
Grundstücks- und Hausverwalterin (IHK)




Motto:
Warten Sie nicht mit dem Kauf von Immobilien. Kaufen Sie eine Immobilie und warten Sie.

Jutta Mühlmann-Rab

Jutta Mühlmann-Rab

Diplom Kauffrau
Gesellschafterin der ISB München Immobilien GmbH
Leitung: IT, Personal, Backoffice
Abgeordnete im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)




Motto:
Um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, müssen Sie immer und konsequent das Wohl Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Wenn Sie das tun, werden Ihre persönlichen Erfolge Ihre größten Erwartungen übertreffen.

Gianluca Oetzel

Immobilienmakler
Wohnraum-Vermietung

Motto:
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.

Hier könnte Ihr Name stehen

Wir stellen ein!
Immobilienmakler für den Immobilienverkauf


Jetzt bewerben!

Thomas Kamrau

Thomas Kamrau

Immobilienmakler (IHK)
Immobilieneinkauf | Immobilienbewertung

Motto:
Steigerung des Kundenerfolges ist Grundlage für jedes Wachstum.

Corinna Jakobs, Immobilienmaklerin

Corinna Jakobs

Immobilienverkauf
Immobilienmaklerin (IHK)

Motto:
Kaufen Sie Land, es wird nicht mehr nachproduziert.

Yvonne Wiest, Marketing

Yvonne Wiest

Marketing
Online-und Offline-Immobilien-Marketing

Motto:
Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat

Andrey Dimitrov

Marketing - Fotograf


Motto:
Fotografieren ist mehr als auf den Auslöser drücken.

Sabine Rocholl / Architektin / Team ISB München Immobilien

Sabine Rocholl

Architektin


Motto:
Die Macht der Gedanken erschaffen Immobilien.

Leander Rab

Leander Rab

Marketing


Motto:
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.