So bleibt die Wohnung im Sommer angenehm kühl

Der Sommer kommt in diesem Jahr in Wellen. Immer wieder sorgen Hochs für heiße Tage und tropische Nächte. Sonnenanbeter freuen sich auf schöne Tage im Freien, viele Wohnungen heizen sich jetzt aber auch wieder unangenehm auf. Erschwerend kommt hinzu, dass extreme Hitzewellen wie in den letzten beiden Jahren die Regel zu werden scheinen und sich nicht wenige nach Abkühlung sehnen. Die Hitze soll draußen bleiben, aber wie? Um die Zimmertemperaturen auf ein erträgliches Maß herunter zu kühlen, reichen oft schon ein paar einfache Tricks, die nicht viel Geld kosten müssen. So bleibt die Wohnung im Sommer angenehm kühl.

Grundsätzlich gilt: Wärme, die nicht ins Haus kommt, muss auch nicht teuer wieder hinausbefördert werden. Statt in eine energiefressende Klimaanlage zu investieren, sollten Eigentümer und Mieter auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Vor allem an modernen Fenstern mit Mehrfachverglasung. Deren Treibhauseffekt sorgt im Winter auch bei schwacher Sonneneinstrahlung für eine gewünschte Wärmezufuhr ins Hausinnere, heizt den Wohnraum im Hochsommer aber leider auch stark über die Wohlfühltemperatur von maximal 23 Grad auf.

Eine außenliegende Beschattung durch Rollläden, Jalousien und Markisen kann die Sonneneinstrahlung laut deutscher Energieagentur um bis zu 75 Prozent reduzieren. Rollos oder Plissees von innen schaffen höchstens 25 Prozent Wärmereduktion. Innenliegender Sonnenschutz sollte hell, am besten silber sein, um möglichst viel Licht zu reflektieren. Auch selbstklebende Folien mit unterschiedlich starken Tönungen können helfen.

Verdunstungskälte von feuchten Tüchern nutzen

Auch feuchte Tücher und Laken helfen beim Kühlen der Wohnung. Entweder direkt vor dem Fenster oder auf einem Wäscheständer aufgehängt helfen sie über die Verdunstungskälte, um die Temperaturen angenehmer zu gestalten. Die Baumwolltücher können auch vor einen Ventilator gehängt werden, um die reine Luftumwälzung des Gerätes um einen Kühleffekt zu verstärken.

Insbesondere beim Schlafen haben viele Menschen bei Hitze Probleme. Um sich ein wenig Abkühlung zu schaffen, kann man den Schlafanzug oder die Bettdecke für kurze Zeit in die Gefriertruhe legen. Der kalte Stoff wirkt kühlend auf den Körper. Auch eine mit kaltem Wasser gefüllte Wärmflasche kann diesen Effekt haben.

So kommt die Wärme aus der Wohnung

Um Wärme und Feuchtigkeit schließlich aus der Wohnung zu bekommen, muss richtig gelüftet werden. Bei heißen Temperaturen geht das am besten früh morgens oder spät abends und nachts, indem mit weit geöffneten Fenstern und Türen quergelüftet wird. Ein Ventilator kann den Luftaustausch an dieser Stelle verbessern. Viele stellen ihre Fenster immer noch tagsüber auf Kipp und lassen dadurch noch mehr Wärme ins Haus, ohne dass ein kühlender Luftaustausch stattfindet. Richtig ist es, tagsüber alle Fenster und Türen geschlossen und am besten verdunkelt zu halten.

Auch technisch können Bewohner von hitzeanfälligen Wohnungen einiges tun, um sich abseits von Klimaanlagen und Ventilatoren eine Abkühlung zu verschaffen. Und zwar durch Vermeidung: Wärmequellen wie Fernseher, Computer und Lampen sollten gerade bei heißer Witterung noch bewusster eingeschaltet und nach Gebrauch schnell wieder ausgeschaltet werden.

Sonnenschutz fängt schon bei der Planung des Eigenheims an

Für Bauherren und Modernisierer fängt ein guter Sonnenschutz schon bei der Planung ihres Vorhabens an. Bei vielen Maßnahmen, die das Wohnen energieeffizienter machen, besteht eine Chance Fördergelder zu erhalten. Eine spezielle Schutzverglasung in den Fenstern hilft, einfallendes Sonnenlicht zu reflektieren. Eine kostengünstige Alternative sind entsprechende Schutzfolien.

Ein ausreichend dimensionierter Dachüberstand hält die hochstehende Sommersonne ab, lässt der tieferstehenden Wintersonne jedoch noch genügend Spielraum, um den Innenraum über die Fenster zu wärmen. Gleiches gilt für den natürlichen Schatten von Laubbäumen, die an der richtigen Stelle eingepflanzt ganz ähnlich wirken können.

Bei der Wahl der Dämmstärke im Dach und in den Außenwänden sollte neben dem Schutz vor Wärmeverlusten im Winter auch die kühlende Wirkung im Sommer beachtet werden. Einige Wärmepumpen bieten zur Heizleistung im Winter auch die Möglichkeit, Gebäude im Sommer über ihre Flächenheizungen in Wand und Fußboden zu kühlen.

Quelle: LBS über OwnersClub/BVFI

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen kommt

Die Regierungskoalition hat sich auf einen Kompromiss zum Baulandmobilisierungsgesetz verständigt. Danach soll zukünftig das umstrittene Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten eingeführt werden. Zukünftig werden die Landesregierungen ermächtigt, Gebiete als „angespannte […]

Weiterlesen

ISB München Immobilien GmbH erhält Branchen-Auszeichnung

Auszeichnung für ISB München Immobilien GmbH   München, 04.02.2023. Heute wurde die ISB München Immobilien GmbH für ihre erstklassigen Dienstleistungen mit dem Immobilien-Dienstleister-Award des Bundes ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2017 jährlich von der Deutschen […]

Weiterlesen

Valentinstag-Extra: Warum wir Makler mit Herz und Seele sind

Der Valentinstag ist traditionell der Tag der Liebenden. Man macht seinem liebsten Menschen eine kleine Aufmerksamkeit, verschenkt Blumen oder sagt einfach mal Danke. Oder gesteht seine Liebe. Warum also nicht mal dem eigenen Beruf eine Liebeserklärung machen? Schließlich begleitet dieser uns jeden Tag – ebenso wie der oder die Liebste. Wir gestehen: Wir lieben unseren…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Michael Mühlmann

Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführender Gesellschafter
Abgeordneter im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)
Regionaldirektor München für den Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)


Motto:
Nach meiner Erfahrung sind im Immobiliengeschäft vergangene Erfolgsgeschichten in der Regel nicht auf neue Situationen anwendbar. Wir müssen uns ständig neu erfinden und mit innovativen neuen Geschäftsmodellen auf den Wandel der Zeit reagieren.

Kristina Kühn Verkaufsleitung

Kristina Kühn

Leitung Niederlassung Nymphenburg
Abteilungsleitung Immobilienverkauf
DEKRA zertifizierte Sachverständige D1
Immobilienmaklerin (IHK)
Grundstücks- und Hausverwalterin (IHK)




Motto:
Warten Sie nicht mit dem Kauf von Immobilien. Kaufen Sie eine Immobilie und warten Sie.

Jutta Mühlmann-Rab

Jutta Mühlmann-Rab

Diplom Kauffrau
Immobilienverkauf | Immobilienvermietung
Gesellschafterin der ISB München Immobilien GmbH
Abgeordnete im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)




Motto:
Um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, müssen Sie immer und konsequent das Wohl Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Wenn Sie das tun, werden Ihre persönlichen Erfolge Ihre größten Erwartungen übertreffen.

Leander Rab

Leander Rab

Immobilienverkauf
Assistenz

Motto:
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.

Hier könnte Ihr Name stehen

Wir stellen ein!
Immobilienmakler für den Immobilienverkauf


Jetzt bewerben!

Dipl.-Ing Felix Wittermann

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.

Carmen-Daniela Kracker

Immobilienfinanzierung - Finanzierungsexpertin

Nutzen Sie die Expertise unserer Finanzexpertin Carmen-Daniela Kracker, die bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Realisierung von über 250 Immobilienprojekten vorweisen kann.

Dipl.-Ing. Barbara Leberfing

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.