Immobilienmakler Altstadt-Lehel
Immobilienmakler Altstadt-Lehel
Alstadt - Lehel
Der erste Stadtbezirk
Sie sind auf der Suche nach einem qualifizierten Immobilienmakler in der Altstadt sowie im Lehel? Unabhängig davon ob Sie eine besondere und exklusive Immobilie in diesem wunderschönen Stadtteil kaufen oder verkaufen möchten, Sie sollten einen Immobilienpartner wählen, der sich durch eine perfekte Orts- und Marktkenntnis auszeichnet.
Das Herz und den wohl berühmtesten Bezirk Münchens bildet die Altstadt zusammen mit der ersten eingemeindeten Vorstadt Lehel. Deshalb ist der Bezirk seit der Neugliederung der Stadtteile der erste Bezirk. Mit seinen prachtvollen Bauten, Museen und Theatern, sowie zahlreichen Sehenswürdigkeiten gilt der erste Bezirk als einer der kostbarsten und beliebtesten Bezirke Münchens.
Die Altstadt wird hauptsächlich durch den Altstadtring begrenzt. Der Verlauf der Brienner Straße – Galeriestraße bilden die nördliche Grenze des Stadtteils. Der Straßenzug Müllerstraße-Rumfordstraße bildet die südöstliche Grenze des Stadtteils.
Das Lehel wird im Norden durch die Tivolistraße begrenzt. Die Isar bildet die östliche Grenze des Bezirks. Die Zweibrückenstraße sowie die Königinstraße bilden jeweils die südliche bzw. westliche Grenze des Lehel.
Als Nachbarbezirke des ersten Bezirks gelten im Norden Schwabing-Freimann, östlich der Isar Bogenhausen und Au-Haidhausen, im Süden und Südwesten die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sowie die Maxvorstadt im Nordwesten.
Der Bezirk Altstadt-Lehel beheimatet einige Sehenswürdigkeiten Münchens.
So befinden sich im ersten Bezirk Teile des Englischen Gartens samt Eisbach und Eisbachwelle. Desweiteren finden sich im ersten Bezirk der Münchner Viktualienmarkt, das berühmte Hofbräuhaus, das neue Rathaus sowie der Marienplatz einschließlich neuem Rathaus. Zusätzlich sind im ersten Bezirk die Theatinerkirche, das Nationaltheater und der Hofgarten zuhause.
Auch die vornehmsten Geschäftsstraßen befinden sich im ersten Bezirk. So bilden die Maximilianstraße, die Residenzstraße und der östliche Teil der Theatinerstraße, einen der hochpreisigsten Straßenzüge Münchens.
Die Münchener Altstadt blickt auf eine weitreichende und gut erhaltene Geschichte zurück und bietet vor allem Touristen, aber auch Münchnern, viele Sehenswürdigkeiten und historisches wissenswertes rund um München.
Das gesamte Areal der Münchner Altstadt ist in der bayerischen Denkmalliste, als denkmalgeschütztes Ensemble sowie Bodendenkmal eingetragen.
Das Graggenauerviertel leitet sich von dem Wort Graggenau ab, welches wiederum seine Wurzel im Wort ‘Krack’ hat. ‘Krack’ bedeutete Krähe oder Rabe. Im Graggenauerviertel steht das alte Rathaus einschließlich dem Spielzeugmuseum, der alte Hof und die Münchner Residenz. Im Graggenauerviertel befinden sich auch viele touristische
Anziehungspunkte Münchens. Touristische Anziehungspunkte des Viertels sind u.a. das Platzl mit dem berühmten Hofbräuhaus, die Maximilianstraße, der Marienplatz mit dem neuen Rathaus, die Feldherrnhalle am Odeonsplatz, der Hofgarten, der Max-Joseph-Platz sowie das Isartor samt Valentin-Karlstadt-Musäum.
Dem heutigen Sankt-Jakobs-Platz hat das Angerviertel seinen Namen zu verdanken. Anger bedeutet so viel wie ein offener Platz. Der ursprüngliche Name Rindermarktviertel wurde als letzter verändert und ist somit die neueste Namenserneuerung der Altstadt München. Heute ist noch eine der Straßen des Angerviertels, nach dem ursprünglichen Rindermarkt benannt. Im Angerviertel finden sich ebenfalls einige Wahrzeichen Münchens. So sind hier beispielsweise die Pfarrkirche St. Peter (der sogenannte ‘alte Peter’), der Löwenturm, die Münchner Hauptfeuerwache oder der Viktualienmarkt zuhause.
Das Hackenviertel hat seinen Namen der Flurbezeichnung ‘Hag’ zu verdanken, was soviel heißt wie eingefriedetes oder eingezäuntes Gelände.
Ursprünglich hieß das Viertel auch Kramviertel. Der ehemalige Name ist auf die Kramläden der Südseite des Marienplatzes zurückzuführen. Zum Hackenviertel zählen u.a. die Flaniermeile der Kaufinger-/Neuhauser Straße. Auch das Karlstor mit dem dazugehörigen Karlsplatz (Stachus) und dem Rondell befinden sich im Hackenviertel. Im Hackenviertel sind desweiteren das Asamhaus sowie die kath. Herzogspitalkirche zu finden, welche nach dem zweiten Weltkrieg als moderner Neubau rekonstruiert wurde.
Das Kreuzviertel erhielt seinen Namen durch eine Kreuzgasse. Der Promenadeplatz und die Pacellistraße stelle heute ungefähr die Stelle der Kreuzgasse dar. Vermutlich ist der Name durch ein Feldkreuz oder ein Gemarkungszeichen entstanden.
Das Kreuzviertel liegt auf der Nordseite der Kaufinger-/Neuhauser Straße. Im Kreuzviertel befinden sich die ehemalige, im gotischen Stil erbaute Augustinerkirche (heute deutsches Jagd- und Fischereimuseum), das Karlstor mit dem dazugehörigen Karlsplatz (Stachus) sowie Rondell, das Künstlerhaus am Lehnbachplatz, der im klassizistischen Stil erbaute Maximilliansplatz, das Kaufhaus Oberpollinger und die im satten ockergelb strahlende Theatinerkirche am Odeonsplatz.
Das Lehel (bayr. ‘lächl’ gesprochen) welches als erste Stadterweiterung zu München eingemeindet. Bis 1812 auch äußeres Graggenauerviertel genannt. Der Name ‘Lehel’ leitet sich vermutlich vom mitteldeutschen Wort ‘loh’ ab, welches so viel wie ‘lichter Wald’ bedeutet.
Im Lehel finden sich ebenfalls zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So sind im Lehel das bayerische Nationalmuseum, der Fortunabrunnen, der Monopteros, der Chinesische Turm und der Eisbach im Englischen Garten und das Haus der Kunst zu finden. Aus der Zeit des deutschen Kaiserreiches stammen die repräsentativen Altbauten, welche in großer Zahl im Lehel zu finden sind. Da das Lehel während des zweiten Weltkriegs nur wenig zerstört worden ist, sind viele der Bauten heut noch gut erhalten.
Bekannte Kinder des Stadtteils:
-Gustl Bayrhammer (Meister Eder) und Hans Clarin (Pumuckl) im Innenhof der Widenmayerstraße 2 lag der Drehort für den Film ‘Meister Eder und sein Pumuckl’
UNSERE LEISTUNGEN IMMOBILIEN-BLOG ALTSTADT - LEHEL
Immer auf dem neusten Stand
Für Populismus immer geeignet
Der Immobilienmakler – für Populismus immer geeignet. Stets vor großen Wahlen haut man auf einen Berufsstand ein, der seit Jahrzehnten für funktionierende Prozesse in der Immobilienwirtschaft steht. Und wie immer vor einer Wahl wird dem Makler Reichtum für […]
Positionierung unter neuen Vorzeichen
„Die Tools kommen, wenn die Vision vor der Tür steht.“ Michael Mühlmann ist seit vielen Jahren Diplom Sachverständiger (DIA) im Maklerunternehmen ISB München Immobilien. Während er sich um Gutachten, die Arbeit am Unternehmen und das […]
Immobilien finden ohne Internetportal?
Sie kennen den aktuellen Immobilienmarkt. Immobiliensuchende müssen den Markt ständig sondieren und wirklich schnell sein, wenn man ein passendes Objekt im Visier hat. Aber wo finden Sie Ihre Traumimmobilie? Immobilien finden ohne Internetportal? Internetportale gibt […]
Der große Immobilien-Marktbericht
Unabhängig ob wir ein knappes Angebot und eine große Nachfrage haben – mit dem ISB MÜNCHEN IMMOBILIEN MARKTBERICHT sind Sie jederzeit auf Augenhöhe rund um Ihren persönlichen Standort.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, dann vergleichen Sie Ihr Objekt im direkten Umfeld und nehmen die Detailinformationen als Grundlage künftiger Entscheidungen. Wollen Sie eine Immobilie kaufen/verkaufen und suchen maximale Marktübersicht, dann nutzen Sie unseren Marktbericht für den jeweiligen Gesamtmarkt. Unsere Daten sind tagesaktuell.
Wir recherchieren für Sie detaillierte Informationen zur Preisentwicklung in Ihrem ausgewählten Umfeld. So erhalten Sie einen großartigen Mehrwert durch perfekt zugängliche lokale Kenntnisse verbunden mit einer kurzen Vorbereitung. Nutzen Sie unseren Immobilienmarktbericht als wichtigen Marktindikator für Ihre Pläne und Anliegen! Unser Marktbericht bietet Ihnen eine Orientierung des möglichen Verkaufspreises. Dennoch ist jede Immobilie individuell. Um eine wirklich verbindliche Einschätzung zu bekommen, ist ein Termin vor Ort aus unserer Sicht zwingend notwendig.
Der Bereich München Alstadt-Lehel umfasst folgende Postleitzahlen-Bereiche:
80331 München
80333 München
80335 München
80336 München
80469 München
80538 München
80539 München