Immobilienmakler Maxvorstadt
Immobilienmakler Maxvorstadt
Maxvorstadt
Der dritte Stadtbezirk
Sie sind auf der Suche nach einem qualifizierten Immobilienmakler in der Maxvorstadt? Unabhängig davon ob Sie eine besondere und exklusive Immobilie in diesem wunderschönen Stadtteil kaufen oder verkaufen möchten, Sie sollten einen Immobilienpartner wählen, der sich durch eine perfekte Orts- und Marktkenntnis auszeichnet.
Die als Planstadt auf einem quadratischen Raster angelegte Maxvorstadt ist heute Stadtbezirk 3 der Landeshauptstadt München. Seit 1992 fasst der dritte Stadtbezirk die früheren Bezirke 5, 6 und 7 (Maxvorstadt-Universität, Maxvorstadt-Königsplatz und Maxvorstadt-Josephsplatz) zusammen.
Unmittelbar am nordwestlichen Gebiet der Münchner Altstadt, verläuft der Bezirk Maxvorstadt, zwischen Odeonsplatz und Karlsplatz (Stachus). Der englische Garten bildet die östliche Grenze des dritten Stadtbezirks. Im Norden wird die Maxvorstadt durch die Georgenstraße von Schwabing-Freimann und Schwabing-West begrenzt.
Im Süden grenzt der Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt an die Münchner Maxvorstadt. Im Südwesten bildet die Schwanthalerhöhe den Nachbarbezirk, während im Nordwesten der Bezirk Neuhausen-Nymphenburg mit dem sogenannten Marsfeld angrenzt.
Die Maxvorstadt ist der erste Stadtteil, der planmäßig als Stadterweiterung für die Landeshauptstadt München angedacht war. Der dritte Bezirk ist vor allem durch seine vielen kulturell und künstlerischen, sowie bildenden Einrichtungen geprägt. Durch seinen hohen Anteil an kleinen ein bis zwei Zimmer Wohnungen, entwickelte der Stadtteil eine überdurchschnittlich hohe Menge an Ein-Personen-Hauhalten, sowie eine hohe Fluktuationsrate.
Es befinden sich zahlreiche Museen, wie z.B. die alte und neue Pinakothek, das Lehnbachhaus mit Kunstbau, die Glypthotek oder die Pinakothek der Moderne in der Maxvorstadt. Zahlreiche Bildungseinrichtungen wie z.B. die Ludwigs-Maximilians-Universität, die Technische Universität, die Hochschule für Musik und Theater, die Akademie der Bildenden Künste oder die Hochschulen für Politik und Philosophie prägen die Maxvorstadt ebenfalls.
Vieles, was das typische „Schwabing-Bild“ erzeugt, liegt genau genommen im dritten Bezirk (bspw. Die Ludwigskirche). Weitere Sehenswürdigkeiten des Stadtteils sind u.a. der Königsplatz, der alte botanische Garten oder die Feldherrnhalle.
Bekannte Kinder des Stadtteils:
Joseph Ratzinger (Papst Benedikt der 16.te) lebte zeitweilens in der Maxvorstadt
Franz Joseph Strauß (deutscher Poliiker) geboren und aufgewachsen in der Maxvorstadt
Georg Elser (deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus) lebte in der Maxvorstadt
Thomas Mann (deutscher Schriftsteller) lebte in zeitweilig in der Maxvorstadt
Ritter Franz von Stuck (deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer) lebte zeitweilig in der Maxvorstadt und erhielt kurz vor seinem Tod einen Ehrendoktortitel der Technischen Universität München
UNSERE LEISTUNGEN IMMOBILIEN-BLOG MAXVORSTADT
Immer auf dem neusten Stand
Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen
Die Corona-Wellen und Lockdowns scheinen kein Ende zu nehmen. Wer jetzt seine Immobilie verkaufen muss oder den Verkauf vielleicht schon länger geplant hat, kann trotzdem nicht ewig damit warten. Viele Eigentümer sind allerdings durch die […]
Mietentwicklung 2020
Im Krisenjahr 2020 lässt sich am Wohnungsmarkt keine Trendwende beobachten. Die anhaltende Corona-Pandemie hat keine merklichen Auswirkungen auf die Angebotsmieten: In über 4 Fünftel der Großstädte steigen die Quadratmeterpreise von Wohnungen mit 40 bis 120 […]
Arbeitszimmer-Rechtsprechung
Die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, wird immer größer. Das hat nicht nur, aber doch sehr stark mit dem Ausbrechen der Corona-Pandemie zu tun. Insofern dürften sich auch immer mehr Arbeitnehmer(innen) […]
Der Bereich München Maxvorstadt umfasst folgende Postleitzahlen-Bereiche:
80333 München
80335 München
80539 München
80636 München
80798 München
80799 München
80801 München