Wohnflächenberechnung

Wohnflächenberechnung München

 

Die korrekte Wohnflächenberechnung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im November 2015 kippte der BGH die bisherige 10%-Regelung. Etwaige Angaben im Exposé oder Vereinbarungen im Miet- bzw. Kaufvertrag sind hinfällig! Ab sofort ist nur die tatsächliche Wohnfläche rechtsgültig.

Wir weisen deshalb auf die Bedeutung der korrekten Wohnfläche hin und bieten uns als Ihr Experte für rechtssichere Wohnflächenberechnung an. Wie genau ist Ihr Bauplan von damals? Glauben Sie wirklich, dass Ihre Wohnfläche korrekt ist?

Wir ermitteln die Wohnfläche mittels modernster Technik und sind der erste und einzige Immobilienmakler in München, der diesen einzigartigen Service seinen Kunden anbietet. Mit unserem FARO S70 Laserscanner, werden Wohnungen und Häuser millimetergenau vermessen. Die Daten bilden eine Punktwolke, aus der mittels entsprechend aufwändiger Software ein Plan und eine verlässliche Wohnflächenberechnung nach Wohnflächenverordnung liefert. Für die Korrektheit des Grundrisses und so auch der daraus resultierenden Flächenberechnung garantieren wir, wenn wir für Sie Ihre Immobilie vermessen.

Die Vermessungen erfolgen durch unsere hauseigenen Vermessungsexperten und werden mittels modernster Laserscanner durchgeführt. Durch Einsatz modernster Technik sowie kompetenter Mitarbeiter garantieren wir Ihnen präzise Ergebnisse mit einer Abweichung von bis zu ± 1mm

 

 

Wohnflaechenberechnung Muenchen

 

Beispiel München Dachgeschosswohnung:

Unsere Auftraggeber haben uns beauftragt, Ihre Dachgeschosswohnung zu verkaufen. Sie selbst waren der festen Überzeugung, eine Immobilie mit 97 Quadratmeter Wohnfläche zu besitzen. Hierüber lag eine Berechnung über einen Internetanbieter vor. Auf Wunsch haben wir die Wohnung neu vermessen, die Dachschrägen wurden genau vermessen und nach Wohnflächenverordnung angepasst. Das Ergebnis hat uns nicht wirklich überrascht. Tatsächliche Wohnfläche 89 Quadratmeter, also 8 Quadratmeter weniger als angegeben. Wäre die Wohnung nicht exakt vermessen worden, so wäre ein Schadensersatzanspruch durch den Käufer an den Verkäufer in Höhe von ca. 64.000 Euro möglich geworden, da der Kaufpreis der Liegenschaft einen durchschnittlichen Wohnflächenquadratmeter von ca. 8.000 Euro ausweist. Dazu hätte natürlich der Käufer die Wohnung professionell vermessen lassen müssen. Eine nachträgliche Vermessung der Wohnfläche durch den Käufer kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Verkäufer durch ein exzellentes Marketing einen Preis bekommen hat, mit dem er mehr als zufrieden war.
Die Verkäufer können auch künftig ruhig schlafen und wissen, dass es sich lohnt einen Profi zu beauftragen. Aber auch der Käufer ist zu 100% zufrieden, da er genau weiß, was für eine Immobilie gekauft wurde. Rechtssicherheit für beide Seiten – darum geht es am Ende des Tages.  
Die zugehörige Kundenrezension können Sie hier nachlesen. (Verkauf unserer Immobilie: S. Schäfer-Merz)

 

 

Wohnflächenberechnung München – Katastrophen vermeiden!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Unsere Dienstleistung enthält die Erstellung der jeweiligen Grundrisse, der Wohnflächenberechnung nach Wohnflächenverordnung sowie selbstverständlich das Zertifikat. Sie erhalten vertragssichere Unterlagen, welche bei Käufern und Banken anerkannt werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diesen Service ausschliesslich für unsere Kunden reserviert haben, welche uns mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragt haben.

Wenn Sie uns mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragen möchten, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ISB MÜNCHEN IMMOBILIEN GMBH
Ansprechpartner: Michael Mühlmann
Telefon 089 904 29 120
Mail: mm(at)isb-muenchen-immobilien.de
www.isb-muenchen-immobilien.de

München, 20. März 2022

 

Wie Sie Ihre Wohnfläche richtig berechnen – Schritt für Schritt Anleitung

Wohnflächen richtig zu berechnen ist eine wichtige Aufgabe, um zu entscheiden, wie viel Platz in Ihrem Zuhause benötigt wird. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Wohnfläche richtig berechnen können. Perfekte Bewertung Deiner Immobilie durch präzise Wohnflächenberechnung – Spare Zeit, Geld & Nerven! Entdecke unsere Tipps und Tricks heute!

1. Warum ist die korrekte Berechnung der Wohnfläche wichtig?

Ein wichtiger Aspekt bei der Berechnung der Wohnfläche ist die korrekte Ermittlung der tatsächlichen Quadratmeterzahl. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass Sie nicht zu viel Miete zahlen oder beim Verkauf Ihrer Immobilie den richtigen Preis erzielen. Auch bei der Bewertung von Immobilien durch Banken oder Sachverständige spielt die exakte Wohnfläche eine entscheidende Rolle. Zudem kann eine falsch berechnete Wohnfläche zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter führen. Daher ist es ratsam, die Berechnung der Wohnfläche sorgfältig durchzuführen und sich gegebenenfalls professionelle Hilfe zu holen. Mit einer korrekten Berechnung der Wohnfläche vermeiden Sie also nicht nur Unstimmigkeiten, sondern schützen auch Ihr Portemonnaie.

2. Schritt 1: Ermittlung der Grundfläche

Um Ihre Wohnfläche richtig zu berechnen, ist der erste Schritt die Ermittlung der Grundfläche. Hierbei geht es darum, alle Räume in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung genau zu vermessen und die Fläche jedes Raumes zu bestimmen. Dazu sollten Sie alle Wände ausmessen und die Maße aufzeichnen. Anschließend multiplizieren Sie die Länge mit der Breite, um die Grundfläche des Raumes zu ermitteln. Bei Räumen mit unregelmäßiger Form können Sie auch eine Näherungsberechnung vornehmen, indem Sie den Raum in mehrere geometrische Formen aufteilen und deren Flächen addieren. Sobald Sie die Grundfläche aller Räume ermittelt haben, können Sie diese zusammenzählen und erhalten so die Gesamtgrundfläche Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.

3. Schritt 2: Abzug von nicht zur Wohnfläche gehörenden Flächen

Im zweiten Schritt der Wohnflächenberechnung geht es darum, die Flächen abzuziehen, die nicht zur Wohnfläche gehören. Hierzu zählen beispielsweise Kellerräume, Dachböden oder auch Balkone und Terrassen, welche nur anteilig angerechnet werden dürfen. Diese Flächen können zwar genutzt werden, dienen jedoch nicht als Wohnraum im eigentlichen Sinne. Um sie von der Gesamtfläche abzuziehen, müssen sie vermessen und berechnet werden. Dabei ist es wichtig, präzise vorzugehen und auch eventuelle Dachschrägen oder auch Dachgauben zu berücksichtigen. Wenn Sie diese Flächen korrekt abziehen, erhalten Sie eine realistische Wohnfläche und vermeiden mögliche Probleme bei einer späteren Vermietung oder Verkauf Ihrer Immobilie.

4. Schritt 3: Berechnung von Balkon- und Terrassenflächen

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Berechnung Ihrer Wohnfläche ist die genaue Messung der Balkon- und Terrassenflächen. Diese Flächen werden oft vergessen oder falsch berechnet, können jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtgröße Ihrer Wohnung haben. Um die korrekte Größe zu ermitteln, sollten Sie die Länge und Breite des Balkons oder der Terrasse messen und diese Werte miteinander multiplizieren. Wenn Sie ein unregelmäßig geformtes Deck haben, können Sie es in kleinere Abschnitte unterteilen und diese separat messen. Vergessen Sie nicht, auch die Fläche von eventuellen Geländern oder Stufen hinzuzufügen. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Wohnfläche vollständig und korrekt berechnet wird. Allerdings gilt auch hier, dass die ermittelte Fläche nicht vollständig hinzugerechnetwerden darf. Je nach Ausrichtung und Lage werden hier 25 bis 50 %% zur Wohnfläche in der Regel erfasst.

5. Zusammenfassung der ermittelten Flächen und Kontrolle auf Plausibilität

Nachdem Sie alle Räume und Bereiche in Ihrem Haus vermessen haben, sollten Sie die ermittelten Flächen zusammenfassen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine Fläche doppelt gezählt wurde oder vergessen wurde. Überprüfen Sie auch noch einmal die Maße und addieren Sie alles korrekt auf. Anschließend sollten Sie eine Kontrolle auf Plausibilität durchführen. Stimmen Ihre Ergebnisse mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein? Gibt es Unstimmigkeiten oder Ungereimtheiten? Eine genaue Messung der Wohnfläche ist nicht nur für den Eigentümer selbst von Bedeutung, sondern auch bei einem Verkauf des Hauses oder einer Vermietung an potenzielle Mieter relevant. Eine falsche Angabe kann hier schnell zu rechtlichen Problemen führen. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich Zeit für eine sorgfältige Vermessung Ihrer Wohnfläche zu nehmen und diese regelmäßig zu überprüfen – so behalten sie stets einen klaren Überblick über Ihr Zuhause!

6. Fazit: Eine korrekte Wohnflächenberechnung ist wichtig für Mietverträge, Immobilienverkauf und -kauf sowie die Bewertung von Immobilien durch Gutachter und Sachverständige. Mit einer sorgfältigen Vorgehensweise können Fehler vermieden werden, die zu rechtlichen Konflikten führen können.

Abschließend kann gesagt werden, dass eine korrekte Wohnflächenberechnung von großer Bedeutung ist, insbesondere bei Mietverträgen, Immobilienverkauf und -kauf sowie der Bewertung von Immobilien durch Gutachter und Sachverständige. Fehler bei der Berechnung können zu rechtlichen Konflikten führen und sollten daher vermieden werden. Eine sorgfältige Vorgehensweise bei der Wohnflächenberechnung ist daher unerlässlich. Unsere Schritt für Schritt Anleitung gibt Ihnen die notwendigen Informationen und Tipps, um die Wohnfläche Ihrer Immobilie korrekt zu berechnen und mögliche Fehlerquellen zu vermeiden. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Artikel weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Berechnung Ihrer Wohnfläche!

 


 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wohnung zu klein? Haus zu groß? Ein Immobilientausch ist die Lösung!

Der Immobilientausch – so funktioniert es Viele Eigentümer sitzen in einer Immobilie fest, die nicht mehr zu ihnen passt. Die hohe Nachfrage und das geringe Angebot am Immobilienmarkt machen es derzeit oft schwer, etwas Neues […]

Weiterlesen

Erfolgreich verkauft

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEM KÄUFER & VERKÄUFER DER LIEGENSCHAFT Wir gratulieren ganz herzlich den neuen Immobilieneigentümern sowie unserem Auftraggeber zum erfolgreichen Immobilienverkauf einer besonderen Immobilie in Maisach-Gernlinden! Wenn Sie eine Immobilie suchen oder verkaufen möchten, so […]

Weiterlesen

Immobilienmakler Neubiberg

Sie haben eine Immobilie welche sie vermieten oder verkaufen möchten und suchen nach entsprechenden Marktdaten? Wir sind für Sie tagesaktuell und bieten eine Übersicht des Marktes, verbunden mit aktuellen Marktdaten sowie historischen Daten. Wir sind […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Michael Mühlmann

Dipl. Sachverständiger (DIA)
Geschäftsführender Gesellschafter
Abgeordneter im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)
Regionaldirektor München für den Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI)


Motto:
Nach meiner Erfahrung sind im Immobiliengeschäft vergangene Erfolgsgeschichten in der Regel nicht auf neue Situationen anwendbar. Wir müssen uns ständig neu erfinden und mit innovativen neuen Geschäftsmodellen auf den Wandel der Zeit reagieren.

Kristina Kühn Verkaufsleitung

Kristina Kühn

Leitung Niederlassung Nymphenburg
Abteilungsleitung Immobilienverkauf
DEKRA zertifizierte Sachverständige D1
Immobilienmaklerin (IHK)
Grundstücks- und Hausverwalterin (IHK)




Motto:
Warten Sie nicht mit dem Kauf von Immobilien. Kaufen Sie eine Immobilie und warten Sie.

Jutta Mühlmann-Rab

Jutta Mühlmann-Rab

Diplom Kauffrau
Immobilienverkauf | Immobilienvermietung
Gesellschafterin der ISB München Immobilien GmbH
Abgeordnete im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft (BVFI)




Motto:
Um in der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, müssen Sie immer und konsequent das Wohl Ihrer Kunden in den Vordergrund stellen. Wenn Sie das tun, werden Ihre persönlichen Erfolge Ihre größten Erwartungen übertreffen.

Leander Rab

Leander Rab

Immobilienverkauf
Assistenz

Motto:
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.

Hier könnte Ihr Name stehen

Wir stellen ein!
Immobilienmakler für den Immobilienverkauf


Jetzt bewerben!

Dipl.-Ing Felix Wittermann

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.

Carmen-Daniela Kracker

Immobilienfinanzierung - Finanzierungsexpertin

Nutzen Sie die Expertise unserer Finanzexpertin Carmen-Daniela Kracker, die bereits über 15 Jahre Erfahrung in der Realisierung von über 250 Immobilienprojekten vorweisen kann.

Dipl.-Ing. Barbara Leberfing

Die Architekturpartner


Motto:
Werte nachhaltig schaffen. Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Willen neue Wege zu gehen, bergen wir das gesamte Potenzial Ihrer Immobilie.